Für Kakao-Orangen-Brot die Milch lauwarm erwärmen. In die Hälfte der Milch die Germ bröckeln. Diese mit dem Honig in der Milch auflösen und so lange stehen lassen, bis Blasen entstehen.
Die Orange heiß waschen, trocken reiben, die Schale fein abreiben und die Orange filetieren, dabei den Saft auffangen. Die Filets in kleine Stückchen schneiden. Vom Orangensaft 2 EL zur übrigen Milch geben.
Dinkelmehl, Maisgrieß, Mandeln, Salz, Kakaopulver, Orangenschale und -filets in eine Rührschüssel geben. Zum Schluss die Germ-Milch-Mischung zugießen. Während des Knetens mit dem Knethaken auf niedriger Stufe mit der Küchenmaschine nach und nach so viel von der restlichen Milch zugeben, bis ein luftiger, homogener Teig entstanden ist.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 Minuten mit den Handballen durchkneten, dabei immer wieder zusammenschlagen und drehen, bis er nicht mehr klebt und elastisch ist, dann in einer Schüssel zugedeckt ca. 2 Stunden ruhenlassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Teig als Kugel mit dem Teigschluss nach unten daraufsetzen und kreuzweise einschneiden. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 220 °C (Umluft nicht geeignet) vorheizen. Die Brotoberfläche mit Wasser bestreichen und das Brot auf derzweiten Schiene von unten 40–45 Minuten backen. Das fertige Kakao-Orangen-Brot aus dem Backofen holen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipp
Das Kakao-Orangen-Brot schmeckt sowohl zum Frühstück als auch zur Zwischenmahlzeit hervorragend.
ich würde die Temperatur etwas reduzieren, denn Kakao verbrennt sehr schnell
Marietta VI — 17.10.2016 um 19:53 Uhr
Das Rezept enthält Dinkelmehl - also ist es nicht glutenfrei
ichkoche.at / Julia H. — 18.10.2016 um 10:01 Uhr
Liebe Marietta VI, vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Fehler ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Bi&Pe — 6.5.2016 um 15:33 Uhr
Müsste mit anderen "Nüssen" auch funktionieren.
Maki007 — 6.5.2016 um 09:31 Uhr
würde das ohne Kakaopulver auch funktionieren?
ichkoche.at / Julia H. — 6.5.2016 um 14:44 Uhr
Liebe Maki007, das Rezept wurde mit Kakaopulver entwickelt. Wenn Sie es ohne diesem ausprobieren, freuen wir uns über einen Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Lilly2008 — 6.5.2016 um 08:11 Uhr
wird ausprobiert
lizzy2500 — 5.5.2016 um 22:24 Uhr
wir sind begeistert! Butter oder auch Topfen aufs Brot und obendrauf Kiwi-Orangenmarmelade. Auch mit Honig sehr gut.
ist sehr delikat
urgut - mit baumnüssen gebacken.
ich würde die Temperatur etwas reduzieren, denn Kakao verbrennt sehr schnell
Das Rezept enthält Dinkelmehl - also ist es nicht glutenfrei
Liebe Marietta VI, vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Fehler ausgebessert. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Müsste mit anderen "Nüssen" auch funktionieren.
würde das ohne Kakaopulver auch funktionieren?
Liebe Maki007, das Rezept wurde mit Kakaopulver entwickelt. Wenn Sie es ohne diesem ausprobieren, freuen wir uns über einen Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
wird ausprobiert
wir sind begeistert! Butter oder auch Topfen aufs Brot und obendrauf Kiwi-Orangenmarmelade. Auch mit Honig sehr gut.