Ringe mit einem Durchmesser von zirka Sechs cm und einer Höhe von drei cm - oder kleine Förmchen - mit Klarsichtfolie ausbreiten. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitrone mit heißem Wasser gut abwaschen, abtupfen und ein klein bisschen Schale abraspeln.
Topfen und Joghurt glatt rühren. Orangenlikör erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin zerrinnen lassen. Dies dann zum Topfen Form sowie ein wenig Zitronenschale und gut unterziehen. Schlagobers steif aufschlagen und vorsichtig unterziehen. Eiklar steif aufschlagen, dabei nach und nach Zucker unterziehen, und ebenfalls vorsichtig unterziehen.
Die Menge in die vorbereitete Ringe bzw. Förmchen befüllen und im Kühlschrank fester werden.
Die Zwetschken abspülen, halbieren, entkernen und in gleichmässige Würfel schneiden. Schnaps, Holunderblütensirup, Wein und Vanilleschote in einen Kochtopf geben und einmal aufwallen lassen. Die Zwetschken dazugeben, und bei schwacher Temperatur ziehen, bis die Würfel "glasig" werden. Die Zwetschken sollten eine weiche Konsistenz haben, aber nicht verkocht sein. Zum Schluss die Zwetschken-Marmelade unterziehen.
Das Topfenmousse aus den Ringen bzw. Förmchen stürzen und auf dem Teller in der Mitte anrichten, das Zwetschgenragout um das Mousse Form und mit einer Hippe und der Minze garnieren. Wenn zur Hand ein Schokoblättchen als Garnitur!
Tipp: Verwenden Sie cremiges Naturjoghurt für ein noch feineres Ergebnis!