Für den Teig: Das Mehl, einen TL Salz und in etwa 250 ml lauwarmes Wasser zusammenkneten. Teig abgedeckt eine halbe Stunde stehenlassen. Für die Füllung in der Zwischenzeit Glasnudeln und Schwammerln getrennt in warmem Wasser einweichen. Knoblauch abziehen. Lauchzwiebeln reinigen, abbrausen und klein hacken. Chinakohl reinigen und abbrausen. Den Kohl erst vierteln, dann klein hacken. Glasnudeln und Schwammerln gut abrinnen. Nudeln sehr abschneiden, Schwammerln klein hacken. Zerdrückten Chinakohl, Lauchzwiebeln, Knoblauch, Glasnudeln und Schwammerln vermengen.
In ein Sieb geben und ein kleines bisschen auspressen. Alles mit Sojasosse, Sesamöl und Fünf-Gewürze-Pulver nachwürzen. Den Teig in fünf Portionen teilen. Auf wenig Mehl (oder in der Nudelmaschine) dünn auswalken und runde Kekse (O 6 cm) ausstechen. Je ein Keks in die Hand nehmen, in die Mitte ein kleines bisschen Füllung Form. Scheibchen zusammenschlagen und die Ränder fest zusammendrücken. In einem Wok ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen. Jaozi portionsweise einfüllen und umrühren, damit sie nicht zusammenkleben. Wasser zum Kochen bringen, ein Häferl kaltes Wasser dazugeben, wiederholt zum Kochen bringen. Diesen Vorgang zweimal wiederholen, dann sind die Jaozi gar. Die Jaozi auf einem Sieb abrinnen und warm stellen, bis die übrigen Jaozi fertig sind.
Tipp:
Dazu schmeckt gewürzte Sojasosse mit Knoblauch, Chili und Reisessig. Auch gut: Reisessig pur.
Liee kassandra306, bitte werfen Sie doch einen kurzen Blick auf folgenden Artikel: kuechen-lexikon/f/fuenfgewuerz. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
woraus besteht das Fünfgewürz?
Liee kassandra306, bitte werfen Sie doch einen kurzen Blick auf folgenden Artikel: kuechen-lexikon/f/fuenfgewuerz. Mit den besten Grüßen - die Redaktion