Viel Spaß bei der Zubereitung dieses Pilzgerichts!
Herd auf 180 Grad /Gas Stufe 4 vorwärmen.
Das Hendl innen und außen mit Küchenrolle abraspeln und große Fettstücke an der Öffnung der Körperhöhle wegschneiden.
Die Hälfte der Butter mit dem Öl in einem schweren Schmortopf schmelzen und das Hendl an allen Seiten anbräunen. Aus dem Kochtopf nehmen und zur Seite stellen und den Kochtopf mit Küchenrolle auswischen.
Die Hälfte der übrigen Butter in das Reindl erhitzen und die Schwammerln darin schnell ein klein bisschen Farbe annehmen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zur Seite stellen. Die übrige Butter erhitzen, Schalotten und Knoblauch einfüllen und unter häufigem Rühren goldbraun rösten. Das Hendl wiederholt einfüllen, die klare Suppe hinzugießen und die Mischung aufwallen lassen. Den Schmortopf abdecken und im Herd eine Stunde gardünsten.
Garprobe herstellen: Wenn man in den dicksten Teil der Keule ein Spiesschen einsticht, muss klarer Saft austreten. Nach 45 min der Garzeit die Schwammerln in den Kochtopf geben und fertiggaren.
Das Hendl herausnehmen und warmstellen. Die Sauce aufwallen lassen und 5 min leicht reduzieren. Den Saft einer Zitrone dazurühren.
Crème fraîche und Dotter in einer kleinen Backschüssel miteinander mischen, dann einen Schöpflöffel von der Garflüssigkeit dazurühren. Den Kochtopf von dem Feuer nehmen und die Eimischung unter durchgehendem Rühren hinzugießen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und weiterem Saft einer Zitrone nachwürzen.
Die Sauce über das Hendl gießen, mit der Petersilie verzieren und zu Tisch bringen.
sie in den Herd gibt. Dazu Erdäpfeln, Langkornreis oder Nudeln anbieten. Die Sauce passt auch sehr gut zu Pastagerichten.
mit kochend heissem Wasser übergossen und 20 Min. ziehen. Nun abgegossen, das Einweichwasser aufgefangen, mit klare Suppe auf 300 ml verlängert. Die gut ausgedrückten Schwammerln wie beschrieben angebraten und nach zirka 30 Min. Bratzeit zum Hendl gegeben.
Vorsicht mit "1/2 Zitrone; den Saft", gemächlich, sonst wird es statt Pilzsauce eine Zitronensauce.
Notizen (Ph): Mit Hähnchenbrust kosten; Hendl vor dem Anbraten würzen. Mild und schmackhaft (mit Pfifferlingen). Ggf. Halbe Erdäpfeln im Bräter mitgaren.