Das Hechtfilet muss zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfes gedreht werden und dann die Menge durch ein feines Sieb aufstreichen.
Milch mit Butter aufwallen lassen, das Mehl hineingeben und unter Rühren als Kloss abbrennen (wie einen Brandteig). Diesen Teig ein kleines bisschen auskühlen und zu dem Fischteig Form.
Später werden der Reihe nach die Dotter unter den Teig geknetet, die gesamte Menge wird mit Salz, Worchestershiresauce und Tabasco gewürzt.
Aus dieser Menge 12 gleichmässige, längliche Knödel formen.
Die Butter schmelzen und die gehackten Zwiebeln darin andünsten, mit Weißwein löschen und die Hechtklösse dann bei geringer Temperatur 10 min gardünsten. Auf dem Kochtopf muss ein Deckel sein! Die Knödel herausnehmen und offen warm stellen.
Später den Bratensud durch ein Sieb gießen, das Schlagobers mit dem Mehl mixen, den kochenden Fischsud damit mischen und fünf Min. schwach machen.
Die Sauce mit Eidotter legieren, Kapern und kleingeschnittene Sardellenfilets einfüllen, mit Saft einer Zitrone, Salz und einer Prise Zucker nachwürzen.
Diese schmackhafte Sauce wird über die Hechtklösse gegossen, die man in eine tiefe warme Platte setzt.
Dazu passt Blattspinat und Wildreis.
Tipp: Wussten Sie, dass eine Schale Spinat ca. 50 Prozent des Magnesiumbedarfs deckt?