Grünkohlomelett

Zutaten

Zubereitung

  1. Ein herrliches Rezept für alle Erdbeerliebhaber!
  2. 1. Grünkohlblätter von den Stielen zupfen, abspülen und sehr gut abrinnen. In kochend heissem Salzwasser blanchieren, abschrecken und abrinnen. Grünkohl sehr gut auspressen und grob hacken.
  3. 2. Zwiebeln schälen. Zwiebeln und Speck fein in Würfel schneiden. Schmalz in einem Kochtopf schmelzen, Zwiebeln und Speck darin ohne Farbe anschwitzen. Grünkohl dazugeben, mit Salz würzen, mit Pfeffer würzen und mit 350 ml Wasser auffüllen. Den Grünkohl bei geringer Temperatur mit knapp offenem Deckel 1 Stunde, 30 Min. leise machen. In der letzten halben Stunde die Brühwürste darin mitgaren.
  4. 3. In der Zwischenzeit in einem flachen, breiten Kochtopf den Zucker hellbraun karamelisieren und mit dem Weißwein löschen. Nelken, Wacholder und Lorbeer dazugeben und auf die Hälfte kochen.
  5. 4. Äpfel abspülen, vierteln und das Kerngehäuse her- ausschneiden. Die Apfelviertel dicht aneinander in den Bratensud legen und insgesamt 10 min offen bei geringer Temperatur gardünsten. Nach der Hälfte der Zeit die Apfelviertel auf die andere Seite drehen. Später vorsichtig in eine Arbeitsschale legen.
  6. Den Apfelsud zum Kochen bringen, mit der in wenig Wasser gelösten Maizena (Maisstärke) leicht binden und mit Honig und Calvados würzen. Die Apfelviertel darin bis zum Servieren einmarinieren.
  7. 5. Brühwürste aus dem Kohl nehmen, in Scheibchen schneiden und wiederholt mit dem Kohl vermengen. Die Hälfte des Grünkohls in einem Sieb abrinnen.
  8. 6. Zwei Eier trennen. Eiklar mit 1 Prise Salz steif aufschlagen. Restliche Eier mit Salz, Schlagobers, Eidotter, Pfeffer und Muskatnuss mixen.
  9. 7. Eine beschichtete Bratpfanne (28 cm) mit dem Öl einfetten und leicht erhitzen. Schnee unter die Eimasse heben und in die Bratpfanne gießen. Im aufgeheizten Backrohr bei 180 Grad auf der 2. Leiste von unten (Gas 2-3, Umluft 170 Grad ) 6-8 min stocken. Mit einem Löffel das Omelett von dem Pfannenrand lösen. Die Butter in kleinen Flöckchen dazugeben und durch leichtes Schwenken der Bratpfanne das Omelett ganz von der Bratpfanne lösen. Auf die eine Hälfte den abgetropften Grünkohl gleichmäßig verteilen. Die andere Hälfte darüberklappen.
  10. Bei selber Hitze auf der 2. Leiste von unten in 10-15 min zu Ende gardünsten.
  11. 8. Das Omelett aus dem Herd nehmen, auf eine Platte gleiten und mit dem Apfelkompott und restlichem Grünkohl zu Tisch bringen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Grünkohlomelett“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Grünkohlomelett