Den Grümkern eine Nacht lang in Wasser einweichen. Die Gemüsesuppe in einem Kochtopf zum Kochen bringen, den Grümkern hinzfügen und 10 Min. machen. Wenn der Grümkern vorher nicht eingeweicht wurde, diesen 30 Min. bei schwacher Temperatur in der klare Suppe auf kleiner Flamme sieden, bis die Körner weich sind. Je weicher sie sind, desto besser. Restliche Flüssigkeit abschütten, die gegarten Körner zum Abkühlen auf einem Backblech mit einem Küchentuch gleichmäßig verteilen, abtrocknen und dann in eine ausreichend große Schüssel geben.
Die Schalotten abschälen, klein hacken und mit 1 El Olivenöl in einer Bratpfanne anrösten. Eier, Schalotten, den geriebenen Käse und Petersilie unter den Grümkern Form und alles zusammen gut mischen. Die Menge mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz nachwürzen, zu Fleischlaberl ähnlichen Küchle formen und in einer Bratpfanne mit Olivenöl gemächlich von beiden Seiten goldbraun rösten.
Kohlrabi abbrausen, abschälen und in Streifchen schneiden. In einem Kochtopf Butter erhitzen Kohlrabi dazugeben, mit Zucker überstreuen und karamellisieren. Mit Gemüsesuppe löschen und zugedecktca. 10 min weichdünsten. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und klein schneiden. Gemüse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken und mit Petersilie überstreuen.
Tipp: Zu den Grünkernküchle passt ebenso gut ein Quarkdip. Dafür 150 g Magerquark, 70 ml Milch und1 El Olivenöl gut durchrühren, eine gewürfelte Paradeiser und fein geschnittenen Schnittlauch einrühren und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
Tipp: Ist die Menge für die Grünkernküchle noch zu nass, Semmelbrösel einrühren, damit sie besser stockt.
Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.