Grenadiermarsch

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Grenadiermarsch die Spiralnudeln und Kartoffeln getrennt in Salzwasser bissfest kochen. Während die Nudeln und Kartoffeln kochen in einen Topf etwas Öl geben und die Braunschweiger mit den Zwiebel rösten.
  2. Die fertiggekochten Kartoffel schälen und blättrig schneiden.
  3. Nudel und Kartoffel nun den angerösteten Zutaten beigeben und den Grenadiermarsch nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und gut vermischen.

Tipp

Als Beilagen zum Grenadiermarsch eignet sich hervorragend grüner Salat.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

39 Kommentare „Grenadiermarsch“

  1. Bachl
    Bachl — 7.10.2019 um 18:39 Uhr

    Speckwürfel , Geselchtes und wenn vorhanden Bratenreste kommen bei uns auch immer rein. Gut papriziert und gewürzt ist das ein sehr gutes Restlessen. Am liebsten essen wir Krautsalat dazu

  2. oma62
    oma62 — 5.4.2018 um 14:05 Uhr

    Ganz einfach sehr leckere, Bodenständige Hausmannskost. Es gab Tomatensalat dazu.

  3. Javadrache
    Javadrache — 17.3.2018 um 17:56 Uhr

    Hab zum Schluss noch 2 Eier reingehauen, lecker

  4. anchen22
    anchen22 — 9.10.2017 um 13:08 Uhr

    schon lange das rezept gesucht danke

  5. MB 1011
    MB 1011 — 7.7.2017 um 10:42 Uhr

    Bei uns ohne Wurst ,die Erdäpfel werden gestampft und der Zwiebel angeröstet mit edel süßen Paprika würzen, aufpassen damit nichts anbrennt die Erdäpfel dazu geben und mit den Fleckerl gut vermischen salzen etwas pfeffer,mit grünem Salat schmeckt herrlich.

  6. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 21.7.2016 um 14:14 Uhr

    AUF DEN BILD SIND KEINE SPIRALNUDELN SONDERN FLECKERLN

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 21.7.2016 um 17:37 Uhr

      Liebe eva-maria2511! Das ist korrekt. Wir haben es in den Zutaten korrigiert. Prinzipiell kann man ja aber individuell mit der Pasta variieren. Liebe Grüße aus der Redaktion

  7. 123gurke456
    123gurke456 — 10.5.2016 um 19:34 Uhr

    Kommt bei uns immer dann auf den Tisch, wenn Reste von Nudeln, Kartoffeln, aber auch Fleisch oder Hartwurst verwertet werden sollen....Meine Kinder lieben es, denn es schmeckt deftig und kann im Notfall auch noch mal am Abend aufgewärmt werden.....

  8. henryhenry
    henryhenry — 8.2.2016 um 10:24 Uhr

    wir essen es gerne auch mit Selchfleisch anstatt Wurst

  9. Maus25
    Maus25 — 3.1.2016 um 22:09 Uhr

    Ich kann mich mit diesem Eintopfrezept einfach nicht anfreunden.Entweder mach ich Wurstnudeln oder Gröstl.... aber das zusammen in einem Topf.... Sorry.... nicht meins.

  10. Isolde 13
    Isolde 13 — 29.12.2015 um 18:50 Uhr

    Sehr gute Restlverwertung!

  11. cp611
    cp611 — 26.12.2015 um 23:29 Uhr

    Tolles Gericht - wer lieben es

  12. Patrick.bayer0
    Patrick.bayer0 — 3.12.2015 um 07:31 Uhr

    Das beste restlessen überhaupt

  13. elisabetherhart
    elisabetherhart — 23.10.2015 um 20:45 Uhr

    gut

  14. Sandy_88
    Sandy_88 — 30.9.2015 um 11:42 Uhr

    lecker

  15. Pixelsue
    Pixelsue — 27.9.2015 um 08:09 Uhr

    immer wieder ein gutes Restlessen!

  16. Strupel
    Strupel — 27.5.2015 um 14:12 Uhr

    Kenne das Gericht nicht werde es ausprobieren danke dir.

  17. Kepliner
    Kepliner — 30.3.2015 um 16:46 Uhr

    man kann jede Art von Nudeln verwenden

  18. Birmchen
    Birmchen — 21.3.2015 um 16:37 Uhr

    Kindheitserinnerungen

  19. Jw73
    Jw73 — 2.3.2015 um 12:02 Uhr

    Sehr gut

  20. monikalack
    monikalack — 14.2.2015 um 18:54 Uhr

    super

  21. zorro20
    zorro20 — 11.2.2015 um 14:15 Uhr

    Super!

  22. OH65
    OH65 — 26.1.2015 um 22:21 Uhr

    tolles Rezept mit einfachen Zutaten

  23. Thekla
    Thekla — 24.11.2014 um 14:21 Uhr

    mmmmhhhhh, immer wieder gut

  24. Francey
    Francey — 24.11.2014 um 10:42 Uhr

    gut

  25. KarinD
    KarinD — 20.10.2014 um 15:59 Uhr

    lecker!

  26. Hildemaus 76
    Hildemaus 76 — 20.10.2014 um 10:42 Uhr

    Habe ich auch schon lange nicht mehr gekocht. Danke für den Denkanstoß

  27. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 7.10.2014 um 10:38 Uhr

    KÄSE KANN MAN GERIEBEN DARÜBERSTREUEN ABER NORMAL IST ES OHNE !

  28. shanndri
    shanndri — 8.9.2014 um 11:24 Uhr

    @ Robert Winkler: meine oma gibt in den echten grenadiermarsch sauerrahm, und wenn noch käse oder sschnittlauch oder petersilie da waren wurde das draufgestreut. und wir sind keine italiener. restlessen.

  29. Robert Winkler
    Robert Winkler — 25.8.2014 um 12:23 Uhr

    Arthurdog,ich will doch einen typischen grenadiermarsch und kein irgendwie italienische sache ,it sahne oder käse. einzig kann man noch semmelknödel mitrösten,sonst nichts.bitte ein typisches österreichisches gericht so lassen wie es ist

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Grenadiermarsch