Speck sorgfältig vom Schwartl trennen. Er sollte keine Fleischreste mehr haben. Mit einem sehr scharfen Messer den Speck in kleine, gleichmäßig große Würfel schneiden. Den Boden eines großen Topfs mit den Speckwürfeln bedecken.
Das Wasser und die Milch zugießen und die Speckwürfel solange kochen bis das Wasser verdampft ist. Danach die Temperatur erhöhen und unter stetigem Rühren die Speckwürfel "auslassen" bis sie eine goldige Farbe annehmen, das dauert ca. 40-50 Minuten. Dann können die Grammeln mit einem Schöpfer aus dem nun klaren Schweineschmalz herausgenommen werden.
Ein Küchensieb über einen Vorratsbehälter hängen, die Grammeln darin abtropfen lassen und das Fett auffangen. Die Grammeln gut ausdrücken. Je weniger Fett sie noch haben, desto knuspriger sind sie.
Die Grammeln auskühlen lassen und genießen oder zu einem der vielen Grammel-Rezepte weiterverarbeiten.
Tipp
Das entstandene Schweineschmalz kann entweder zu Grammelschmalz verarbeitet werden oder zum Kochen verwendet werden. Kühl und dunkel lagern.
Ich presse ebenfalls die Grammeln sehr effektiv mit der Erdäpfelpresse aus. Verwende ausschließlich Bio-Rückenspeck, den man bestellen muß. Warum soll man Milch dazugeben, was hat das für eine Funktion? Habe das noch nie gemacht, ebensowenig gesalzen.
franziska 1 — 18.8.2023 um 20:51 Uhr
einfach köstlich
marwin — 6.4.2023 um 14:40 Uhr
die besten für einen Grammelkuchen
Gosira — 27.3.2017 um 09:07 Uhr
Also das mit Milch und Wasser hab ich auch noch nicht gehört, ich fang halt mit etwas niedriger Temperatur an und steigere die Hitze langsam, aber rühren, ja,ganz wichtig
lockerle — 2.3.2017 um 10:08 Uhr
Kindheitserinnerungen, meine Oma hat immer Schmalz ausgelassen und in der Kartoffelpresse die Grammeln ausgedrückt.Und ein Ein Schmalzbrot mit Knoblauch und Salz ein Gedicht
solo — 27.10.2016 um 07:40 Uhr
Salz gehört nicht dazu. Wasser und Milch habe ich noch nie verwendet. Für Anfänger ist es besser, Es erst mit 0,5 kg zu probieren. Wichtig ist rühren, damit sich nichts anlegt, bevor das Fett schmilzt ( eine mittlere Temperatur wählen). Fertig sind die Grammeln, wenn sie rauschen.
ipscfreak — 25.10.2016 um 11:51 Uhr
Meine Mutter hat früher auch noch Bauchfilz mit dem Speck zusammen ausgelassen. Da wird das Schmalz etwas fester. Ist nur die Frage wo man den heute noch bekommt!
Pandi — 9.3.2017 um 18:02 Uhr
bekommst, am besten einen Fleischhacker fragen, wobei beim Merkur hab ichs auch schon gekauft. Bzw auch dort den Fleischer fragen - gehört zu den Dingen, die nicht automatisch im Verkaufsregal liegen, obwohl sie zu haben sind :-)
gittili — 25.1.2016 um 21:23 Uhr
grammeln über Sauerkraut ein Genuss
Hüftgold58 — 18.1.2016 um 13:27 Uhr
Dürfen Grammeln im Fasching ausgelassen sein?
Helmuth1 — 18.1.2016 um 11:10 Uhr
Ein frisches Bauernbrot mit warmen Grammeln darauf und etwas salzen, ich sage euch, das ist der Hammer
ingridS — 12.2.2017 um 17:30 Uhr
Noch besser schmeckt es, wenn man Zwiebelringe darauf gibt und dann noch etwas Paprika darauf streut.
stubenzwergi — 18.1.2016 um 06:48 Uhr
ich geb manchmal äpfelstücke dazu
kassandra306 — 7.1.2016 um 22:37 Uhr
Meine Mutter hat sie immer mit der Kartoffelpresse ausgedrückt. Grammelschmalz hat sie nie gemacht, läßt man da einfach die Grammeln im Schmalz?
lsfabian — 21.2.2016 um 15:58 Uhr
Die Gammeln ausbraten ..aber sachte und immer wieder abschöpfen .. damit das Schmalz nicht braun wird. Dann einfach noch Schweineschmalz dazu schmelzen .. die Gammeln in Gläser füllen .. je nach Geschmack -Zwiebeln oder Apfel daran - Heiss über die Gammeln geben und verschliessen .. Schweineschmalz mit Gammeln --
Nusskipferl — 18.1.2016 um 15:10 Uhr
die Grammeln einfach mit dem ausgelassenen Schmalz übergießen, verrühen, eventuell noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen; fertig :-)
Bludenzer — 30.9.2015 um 03:48 Uhr
Frage: könnte man nicht auch einen lardo für die grammeln verwenden
Silvia Wieland — 30.9.2015 um 08:31 Uhr
Lieber Bludenzer, prinzipiell können auch als Lardo Grammeln hergestellt werden. Das Endprodukt ist natürlich nicht das gleiche. Lardo-Grammeln werden übrigens auch Lardo Chips genannt. Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion
Thiele — 22.9.2015 um 11:00 Uhr
ich habe noch den Schmalztiegel (ueber 70Jahre alt) von meiner Oma
kassandra306 — 29.9.2015 um 19:40 Uhr
jö, so einen hatte meine Mama
Dakahr — 22.9.2015 um 06:08 Uhr
Lecker
mai83 — 21.9.2015 um 23:08 Uhr
sind viel besser als gekaufte
ninabelic — 18.8.2015 um 11:35 Uhr
voll gut !! :)
habibti — 1.8.2015 um 21:53 Uhr
herrlich
Marshmallow — 13.7.2015 um 07:36 Uhr
wie bei Oma
evagall — 8.6.2015 um 09:57 Uhr
hat am besten auf einem guten alten holzgeheizten Küchenherd funktioniert
Ich presse ebenfalls die Grammeln sehr effektiv mit der Erdäpfelpresse aus. Verwende ausschließlich Bio-Rückenspeck, den man bestellen muß. Warum soll man Milch dazugeben, was hat das für eine Funktion? Habe das noch nie gemacht, ebensowenig gesalzen.
einfach köstlich
die besten für einen Grammelkuchen
Also das mit Milch und Wasser hab ich auch noch nicht gehört, ich fang halt mit etwas niedriger Temperatur an und steigere die Hitze langsam, aber rühren, ja,ganz wichtig
Kindheitserinnerungen, meine Oma hat immer Schmalz ausgelassen und in der Kartoffelpresse die Grammeln ausgedrückt.Und ein Ein Schmalzbrot mit Knoblauch und Salz ein Gedicht
Salz gehört nicht dazu. Wasser und Milch habe ich noch nie verwendet. Für Anfänger ist es besser, Es erst mit 0,5 kg zu probieren. Wichtig ist rühren, damit sich nichts anlegt, bevor das Fett schmilzt ( eine mittlere Temperatur wählen). Fertig sind die Grammeln, wenn sie rauschen.
Meine Mutter hat früher auch noch Bauchfilz mit dem Speck zusammen ausgelassen. Da wird das Schmalz etwas fester. Ist nur die Frage wo man den heute noch bekommt!
bekommst, am besten einen Fleischhacker fragen, wobei beim Merkur hab ichs auch schon gekauft. Bzw auch dort den Fleischer fragen - gehört zu den Dingen, die nicht automatisch im Verkaufsregal liegen, obwohl sie zu haben sind :-)
grammeln über Sauerkraut ein Genuss
Dürfen Grammeln im Fasching ausgelassen sein?
Ein frisches Bauernbrot mit warmen Grammeln darauf und etwas salzen, ich sage euch, das ist der Hammer
Noch besser schmeckt es, wenn man Zwiebelringe darauf gibt und dann noch etwas Paprika darauf streut.
ich geb manchmal äpfelstücke dazu
Meine Mutter hat sie immer mit der Kartoffelpresse ausgedrückt. Grammelschmalz hat sie nie gemacht, läßt man da einfach die Grammeln im Schmalz?
Die Gammeln ausbraten ..aber sachte und immer wieder abschöpfen .. damit das Schmalz nicht braun wird. Dann einfach noch Schweineschmalz dazu schmelzen .. die Gammeln in Gläser füllen .. je nach Geschmack -Zwiebeln oder Apfel daran - Heiss über die Gammeln geben und verschliessen .. Schweineschmalz mit Gammeln --
die Grammeln einfach mit dem ausgelassenen Schmalz übergießen, verrühen, eventuell noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen; fertig :-)
Frage: könnte man nicht auch einen lardo für die grammeln verwenden
Lieber Bludenzer, prinzipiell können auch als Lardo Grammeln hergestellt werden. Das Endprodukt ist natürlich nicht das gleiche. Lardo-Grammeln werden übrigens auch Lardo Chips genannt. Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion
ich habe noch den Schmalztiegel (ueber 70Jahre alt) von meiner Oma
jö, so einen hatte meine Mama
Lecker
sind viel besser als gekaufte
voll gut !! :)
herrlich
wie bei Oma
hat am besten auf einem guten alten holzgeheizten Küchenherd funktioniert
lecker
schon lange nicht mehr gegessen
Sehr lecker :-)
da werden Kindheitserinnerungen wieder wach