Aus etwas lauwarmer Milch, Mehl, Zucker und zwischen den Fingern zerriebener Germ ein Dampfl zubereiten, mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort aufgehen lassen, bis die Oberfläche Risse bekommt. Dann alle weiteren Zutaten hinzufügen und gut durchkneten, bis ein glatter Germteig entsteht, den man abermals an einem warmen Ort aufgehen lässt. Danach formt man aus dem Teig Krapfen, lässt sie nochmals - diesmal allerdings nicht zu lange aufgehen und zieht sie mit beiden Händen in alle Richtungen auseinander, bis in der Mitte eine Delle und am Rand ein dicker Wulst entsteht. Die Krapfen werden schwimmend in heißem Schweineschmalz herausgebacken, gut abgetropft, in der Mitte mit einem Tupfen Marillenmarmelade gefüllt und mit Zucker bestreut.
Ins Marillenmarmalade gehört noch Kirschrum rein
Hab sie mit anderer Marmelade gekocht, aber Marillen Marmelade sind sie am besten.
hört sich lecker an
Sehr lecker!
super Rezept
muss ich probieren
Es geht nichts über Glöckelkrapfen. Das sind einfach die Besten.