Gestoofde Schol - nach Westfriesicher Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Scholle ausnehmen, spülen, in dicke Stückchen schneiden und aneinander in eine "verzinnte Kupferschüssel" legen. Ein gutes Stück Butter, ein klein bisschen geriebene Salbei, Muskat, Pfeffer, Zwieback, einen Schuss Saft einer Zitrone beziehungsweise eine Scheibe einer Zitrone sowie ein klein bisschen Wasser hinzfügen. Den Fisch darin eine gute 1/2 Stunde lang weichdünsten, "mit Feuer von unten und einem Deckel mit viel Feuer von oben, so dass es eine schöne braune Farbe bekommt".
  2. Selbstverständlich kann man eine Scholle genauso auf einem Bratrost oder in einer Bratpfanne rösten.
  3. Für die Sauerampfer-Sauce die Sauerampferblätter in ein klein bisschen Wasser weichdünsten. Ein gutes Stück Butter sowei eine Prise Salz hinzfügen. Etwas Weissbrot heineinkruemeln und zu der gebackenen scholle zu Tisch bringen.
  4. Für die saure Eiersauce das Ei mit dem Essig und Senf durchrühren. Das Erdäpfelmehl unter Rühren hinzfügen bis es keine Klümpchen mehr gibt. Dann das kochende Kartoffelwasser hinzugiessen und die Sauce aufwallen lassen, ein wenig nachkoecheln und auskühlen. Sollte die Sauce zu dick sein, kann man noch ein wenig Kartoffelwasser hinzfügen. Einen Tropfen Salatöl einfüllen und ein Stück Butter in der Sauce zerrinnen lassen. Diese Sauce, die man sowohl zum Fisch sowie zum Blattsalat anbieten kann wird ohne Salz zubereitet! Man sollte sie allerdings nicht behalten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Gestoofde Schol - nach Westfriesicher Art“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Gestoofde Schol - nach Westfriesicher Art