Das Grünzeug fein häckseln. Die Zwiebeln in Olivenöl glasig dämpfen, Sellerie und Karotten dazufügen, ein klein bisschen andünsten, Paradeiser und Gewürze dazugeben. Vorsicht mit Salz! denn: alles zusammen eine halbe bis gesamte Stunde auf kleiner Flamme einköcheln. Als letzten Schritt wie gehabt würzen. Masse halbieren.
Lasagne
Käse-Sauce Béchamel:
Butter schmelzen, Mehl (Ich nehme Vollkornmehl, geht aber dito mit Weissmehl) dadrin unter Rühren hell anschwitzen. (Für Ungeübte: gegen Klümpchen: eine sogenannte "weisse Butter" machen, d. H. das gesiebte Mehl mit weicher Butter mit Hilfe einer Gabel ausführlich zusammenkneten und anschliessend dieses Gemenge schmelzen.) ein Viertel l Kuhmilch dazugeben, unter Rühren aufwallen lassen lassen; wenn die Menge andickt, abermals ein Viertel l dazugeben, ...bis die Kuhmilch aufgebraucht ist. Kochplatte abschalten, Sosse mit Salz, Muskatwürze und Pfeffer (am Besten frisch gerieben) würzen. Vorsicht mit Salz! Denn: Kochtopf von der Platte heranziehen, Käse nach und nach dazumischen.
Lässt sich auch wunderbar in der Mikrowelle herstellen.
Das hört sich jetzt ziemlich kompliziert an, ist aber ganz einfach. Und: *So* ist mir die Béchamelsauce eigentlich *immer* gelungen.
Endspurt!
Eine grossflächige Gratinform alternierend mit Nudel-Ragout-Mischung und Käse-Sauce Béchamel ausfüllen. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce bestehen.
Auf die mittlere Rille im Ofen schieben.
Hitze: 180-200° Celsius
Backzeit: bei vorgeheiztem Backofen: in etwa eine halbe Stunde .
Backzeit: bei nicht vorgeheiztem Backofen: Eine Stunde.
Noch was: Es steht selbstverständlich jedem frei, Lasagnenudeln zu verwenden. Danach so schichten: Spagetti - Ragout - Béchamelsauce usw.
Mal was Neues! Kategorie = Kuchen und Torten Rezepte
Liebe Illa, danke für den Hinweis. Wir haben die Themenwelt entfernt. Mit kulinarischen Grüßen, die Redaktion.
sehr gut