Gebackene Steinpilze mit Kräuterdip

Anzahl Zugriffe: 66.585

Zutaten

Portionen: 2

  •   500 g Steinpilz (frisch oder gefroren)
  •   Butter
  •   Öl

Zum Panieren:

  •   2 Eier
  •   Mehl (glatt)
  •   Semmelbrösel (fein)

Für den Dip:

Sponsored by Bierland Österreich

Zubereitung

  1. Für die gebackenen Steinpilze mit Kräuterdip die frischen Steinpilze putzen und waschen. Danach die Steinpilze in dicke Streifen schneiden. Bei gefrorenen Steinpilzen dürfen diese nicht aufgetaut werden, sondern müssen noch gefroren paniert werden.
  2. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und dann in einen Behälter mit Deckel geben. Steinpilze in Mehl wenden und dann in dem Gefäß mit dem Eiergemisch leicht schütteln. Paniermehl ebenfalls in eine Schüssel mit Deckel geben und die Pilze in der Schüssel schütteln.
  3. So erspart man sich Zeit und es können mehrere Steinpilze auf einmal paniert werden. Dann die Schwammerln in Panier in einer Pfanne mit heißer Butter und Öl beidseitig braten bis diese goldbraun sind.
  4. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für den Kräuterdip Sauerrahm mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern nach Wahl abschmecken.
  5. Die gebackenen Steinpilze mit Kräuterdip servieren.

Tipp

Bierempfehlung: Wunderbar dazu passt ein dunkles, vollmundiges Bier, also z.B. ein belgisches Dubbel.

Eine Frage an unsere User:
Welche Pilze eignen sich noch zum Backen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Wie servieren Sie gebackene Schwammerl?

Die Redaktion empfiehlt aktuell diese Themen

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Gebackene Steinpilze mit Kräuterdip

Ähnliche Rezepte

75 Kommentare „Gebackene Steinpilze mit Kräuterdip“

  1. GrebenarJohannes
    GrebenarJohannes — 21.11.2016 um 07:25 Uhr

    Ich gehe seid 45 Jahre Pilze suche und habe im Winter noch nie Steinpilze !!!!!!!! gefunden. Ich sammle über 20 Essbare Pilzsorten. Es gibt in dieser Jahreszeit auch Pilze die man essen kann. Die" ich koche at" Ecke würde gut daran tun der Jahreszeit entsprechende Rezepte zu Posten.

  2. SandRad
    SandRad — 22.8.2016 um 13:40 Uhr

    Kann mich nur anschließen, Steinpilze (wie auch alle anderen) nicht waschen, mit z.B. einer Gemüsebürste abbürsten!! Pfeffer verwende ich eigentlich nicht bei Pilzen. Das mit den verschließbaren Behältern mache ich inzwischen auch, da erspart man sich irre viel Arbeit und Zeit :) Für mich persönlich kommen nur frische Pilze in Frage :) Zum Glück ist endlich wieder Schwammerlzeit :)

    vergessen, für mich ist auch eine Zitrone zu den Steinpilzen ganz wichtig :)

  3. Huma
    Huma — 19.10.2018 um 07:56 Uhr

    Bovisten panieren wir gerne, weil die gibt es bei uns zahlreich bei entsprechenden Wetter

  4. asrael
    asrael — 25.10.2022 um 10:01 Uhr

    Steinpilze nicht waschen

  5. franziska 1
    franziska 1 — 11.7.2022 um 20:21 Uhr

    ein Gaumenschmaus

Alle Kommentare
Für Kommentare, bitte
oder
.

Aktuelle Usersuche zu Gebackene Steinpilze mit Kräuterdip