1. Das Semmeln in Milch einweichen, herzhaft auspressen und zerkleinern.
2. 1/2 Zwiebel und 1 Knoblauch schälen und kleinwürfelig schneiden. Zwiebel in 1 El Öl glasig anschwitzen. Mit dem Faschierten, dem Ei, dem Senf, dem Semmeln, der Petersilie, dem gehacktem Knoblauch und 1 Prise Majoran gut vermengen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen. Für die Kräutermischung Koriander, Kreuzkümmel, ein Viertel Zimtstange und 2 Chilischoten grob zerkleinern und in eine Gewürzmühle befüllen. Die Hackfleischmasse damit würzen und ein kleines bisschen Muskatnuss darüber Form.
3. Aus einer Hälfte der Hackmasse mit feuchten Händen kleine Würstchen formen, aus der anderen Hälfte kleine Bällchen in Nussgroesse.
4. Die Paradeiser blanchieren (überbrühen), häuten, entkernen und das Fruchtfleisch kleinwürfelig schneiden. In einer Bratpfanne 1 El Olivenöl mit der übrigen Zimtstange erhitzen und die Tomatenwürfel darin anschwitzen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen, 50 ml klare Suppe aufgießen, kurz ein wenig einköcheln und 2 El Olivenöl zufügen. Auf einer Platte gleichmäßig verteilen und die Pinienkerne darüber streuen.
5. Die übrigen 3 Zwiebeln abschälen und der Länge nach in Streifchen schneiden. In 2 El Olivenöl glasig anschwitzen, die übrige klare Suppe und 2 El Olivenöl zufügen. 1 Prise Zucker, Lorbeergewürz, übrige Pfefferkörner, Chilischote, Pimentkörner und die übrige ungeschälte Knoblauchzehe zufügen und alles zusammen ungefähr 15 Min. auf kleiner Flamme sieden. Mit Sherry und Sherryessig nachwürzen und die Zitronenschale zufügen.
6. Die vorgeformten Würstchen in einer tiefen Bratpfanne in ein kleines bisschen Öl bei geringer Temperatur von beiden Seiten braun werden lassen und mit den Zwiebeln auf einer tiefen Platte anrichten. In die Bratpfanne 2 cm hoch Öl befüllen und die Bällchen darin rundum goldbraun frittieren. Auf den Paradeiser anrichten.
Mein Tipp für dieses Rezept:
Es ist wichtig, dass der Sherryessig erst bei dem abschliessenden Abschmecken in das Zwiebelgemüse gegeben wird. Der Garvorgang würde sich durch den Essig erheblich verlängern.
Unser Tipp: Als Alternative zu frischen Kräutern können Sie auch gefrorene verwenden - auch diese zeichnen sich durch einen frischen Geschmack aus!