1. Suppengrün abspülen und reinigen. 200 g Zwiebeln schälen und halbieren. Das Rindfleisch in grobe Stückchen schneiden und mit Paradeiser, Markknochen, Suppengrün, Zwiebeln und Lorbeer sowie 4, 5 Liter Wasser in einem Kochtopf vermengen Salzen und bei geringer Temperatur ungefähr 2 Stunden offen leise machen. Durch ein feines Sieb passieren und auf 1, 5 Liter kochen.
2. Die übrigen Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und in der Butter andünsten. Petersilie klein hacken, Knoblauch schälen, durch eine Presse drücken. Toast in Würfel schneiden, im Handrührer fein zerkrümeln, zur Seite stellen. Die Leber kleinschneiden und im Handrührer mit den Zwiebeln, der Petersilie sowie dem Knoblauch fein zermusen. Zum Schluss das Ei untermixen. Das Brot unterziehen, die Menge mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Anschliessend 1 Stunde abgekühlt stellen.
3. Die Bohnen reinigen und in 2 cm dicke Stückchen schneiden. Die Erdäpfeln von der Schale befreien und in 1/2 cm schmale Scheibchen schneiden. Erdäpfeln bis zur Weiterverwendung in kaltes Wasser legen.
4. Schnittlauch in feine Rollen, Liebstöckel in schmale Streifen schneiden. Küchenkräuter bedecken.
5. Reichlich gesalzenes Wasser aufwallen lassen. Die klare Suppe aufwallen lassen. Die Bohnen in die klare Suppe geben und 10 Min. leise machen. Nach 4-5 Min. die Kartoffelscheiben hinzfügen. Aus der Lebermasse mit angefeuchteten Händen 12 glatte Knödel formen. Die Knödel behutsam in das leise kochende Salzwasser gleiten und ungefähr 5 Min. gardünsten.
6. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen, die Küchenkräuter einrühren und die gut abgetropften Knödel hinzfügen.