Erdélyi kürtöskalács - Baumkuchen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Kürtöskalács/Baumkuchen die Teigzutaten zu einem feinen, etwas festeren Germteig kneten. Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Feuerstelle mit Holzkohle einheizen, damit eine schöne Glutfläche entsteht. Den Holzzylinder mit Butter einfetten.
  3. Den Zucker mit den geriebenen Walnüssen vermischen und auf einem Backpapier gleichmäßig verteilen. Vom aufgegangenen Teig eine Portion in der Größe eines Kaffeetellers entnehmen und auf einem mit Mehl bestäubten Brett zu einem fingerbreiten, ca. 5 mm dicken, langen Teigstreifen formen. Diesen auf den Holzzylinder rundherum mit  wenig Spalt aufwickeln und anschließend den Spalt zwischen den Teigstreifen mit den Fingern zudrücken, sodass kein Holz mehr zu sehen ist.
  4. Nun den Zylinder auf die Ziegel oder Metallhalterung legen und unter ständigem Drehen über der Glut langsam backen. Sobald der Teig etwas Farbe bekommt, mit geschmolzener Butter bestreichen und über das Backpapier mit der Zucker-Nuss-Mischung rollen. Weiter über der Glut backen. Zwischendurch mit Butter bestreichen und mit etwas Staubzucker bestäuben, damit durch die Hitze eine karamellisierte glänzende Oberfläche entsteht. Nach etwa 15 Minuten ist der Baumkuchen fertig gebacken.
  5. Den Kürtöskalács vorsichtig vom Holzzylinder runterziehen und bis zum Servieren stehend zugedeckt lagern.

Tipp

Der Kürtöskalács sollte nur mit den entsprechenden Utensilien gefertigt werden und wird wirklich fein, wenn er traditionell über einem Holzkohlegrill zubereitet wird. Der Kürtöskalácsbräter ist ein 30-35 cm langer Holzzylinder mit ca. 10-12 cm Durchmesser, welcher in der Mitte eine Eisenstange hat, die auf der einen Seite 10 cm, auf der anderen ca. 50 cm, am besten mit Holzgriff, herausragt (ich habe einen Holz-Nudelwalker umfunktioniert). Die Feuerstelle, ein offener Kamin oder ein Griller sollte entweder mit einer vorgefertigten “Spieß“-Halterung ausgestattet sein oder mit je zwei Ziegeln als Auflage versehen werden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

77 Kommentare „Erdélyi kürtöskalács - Baumkuchen“

  1. Zubano15
    Zubano15 — 11.3.2015 um 12:32 Uhr

    klingt lecker

  2. Sweety01
    Sweety01 — 11.3.2015 um 11:34 Uhr

    TRDLO nennt man sie in pragsoo lecker!!

  3. RobinFood
    RobinFood — 11.3.2015 um 10:20 Uhr

    kenne diese Spezialität (noch) nicht. Könnte mir aber gut 'vorstellen', diese Gebäckrollen nurauf einer Seite 'offen lassen', dann mit einer 'Crème patissière' (Vanille Creme) füllen ...... :-D

  4. evagall
    evagall — 11.3.2015 um 09:52 Uhr

    die Zubereitung ist für *Normalsterbliche* eindeutig zu aufwendig, also auf nach Ungarn zum Verkosten

    • Wuppie
      Wuppie — 11.3.2015 um 11:38 Uhr

      da gebe ich Dir recht- jedoch habe ich sie dort nicht aus Hefeteig bekommen, und auch nicht über Holzkohle gebacken-da sind Verkäufer sogar zu unseren Haus gekommen und haben sie angeboten- aber auch auf den Märkten waren sie nie auf Holzkohlenfeuer gebacken- die sind auch schon bequemer geworden

  5. elisa2810
    elisa2810 — 11.3.2015 um 09:21 Uhr

    tolllll

  6. GFB
    GFB — 19.2.2015 um 18:47 Uhr

    Klingt super.

  7. JanineS
    JanineS — 19.2.2015 um 15:49 Uhr

    Ich liebe Kürtöskalács, mein Freund ist aus Siebenbürgen, jedesmal wenn wir nach Siebenbürgen fahren steht es schon bereit für mich :)

  8. COOKING-MUM
    COOKING-MUM — 11.2.2015 um 09:25 Uhr

    Ich kenne den Baumkuchen aus Urlauben, aber vom Selbermachen lasse ich doch lieber die Finger.

  9. Renate51
    Renate51 — 1.12.2014 um 18:24 Uhr

    Das wird wieder einmal ein Kochabenteuer

  10. MJP
    MJP — 1.12.2014 um 01:31 Uhr

    Muss ich unbedingt probieren, danke!

  11. szeki2000
    szeki2000 — 19.8.2014 um 20:05 Uhr

    aber nicht zu vergleichen ;)

  12. Helmuth1
    Helmuth1 — 18.8.2014 um 07:48 Uhr

    Naja, Schaumrolle ist einfacher

  13. edith1951
    edith1951 — 6.8.2014 um 09:20 Uhr

    schmeckt lecker.

  14. omami
    omami — 28.7.2014 um 11:02 Uhr

    Die Idee mit dem Nudelwalker kam mir auch schon....

  15. kassandra306
    kassandra306 — 14.4.2014 um 17:41 Uhr

    die schmecken himmlisch! Ich kenne sie aus Ungarn, nur ob ich sie selber so gut hinbringe??

    • szeki2000
      szeki2000 — 14.4.2014 um 19:10 Uhr

      hab auch einige "Übungsstücke" benötigt :)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Erdélyi kürtöskalács - Baumkuchen