Wildbret ist heute schon selten und wird gewiss immer seltener und genauso teurer. Es gibt jedoch, und zwar schon recht lange, ein Mittel, nicht von dem Wild stammendem Fleisch ein Aroma zu Form, das dem Wildfleisch täuschend ähnlich ist. Erreicht wird das durch eine entsprechende Zusammenstellung von Marinaden und Gewürzen, unter denen getrocknete Wacholderbeeren eine Hauptrolle spielen.
Nachstehend ein Rezept mit dem so geschätzten Wohlgeschmack und Aroma von Wildbret: Ente auf Wildbretart.
Vom Hausgeflügel eignet sich nur die Ente dazu, wie Wildgeflügel zubereitet zu werden. Da die Ente vor dem Braten gebeizt wird, können ältere Tiere verwendet werden, denn das Fleisch wird in der Beize sowieso mürbe. Die Ente muss fleischig sein, da fette und gemästete Tiere sich für diese Art der Vorbereitung nicht eignen.
Die Beize wird aus Rotwein, dem Saft einer Zitrone und ein klein bisschen Zitronenschale, Körnern Pfeffer und Neugewürz, leicht zerdrückten getrockneten Ingwer, Gewueznelken, Wacholderbeeren, Lorbeergewürz, Zwiebel, Gemüse und Wasserr hergestellt. Gemüse und Zwiebel mit kochend heissem Wasser begießen, 30 Min. lang machen, dann die Gewürze, den Wein, den Saft einer Zitrone und das kleine Stücke dünner Zitronenschale dazugeben. Das Ganze nochmal kurz aufwallen lassen, auskühlen und über die gesäuberte Ente gießen. Ältere Enten müssen 3 Tage in der Marinade liegen, jüngere nur 48 Stunden. Während des Marinierens ist der Vogel ab und an umzuwenden, damit er gleichmässig mürbe wird.
Eine Stunde vor dem Braten die Ente mit Salz würzen und dann gemächlich in Butter rösten. Von Zeit zu Zeit muss sie mit dem Bratensaft beschöpft werden. Ist die Ente gar, aus dem Schmortopf nehmen und in Portionsstücke teilen.
Von der Sauce vorsichtig Fett abschöpfen, Zucker hinzfügen und das Fett so lange rühren, bis der Zucker leicht bräunlich wird. Nun Mehl hinzfügen, die Einbrenn nach kurzem Bräunen mit klare Suppe ablöschen, zu der Sauce im Schmortopf gießen und mit Beize, Gewürzen und Gemüse nachwürzen. Die Sauce soll pikant sein und deutlich würzig nach Wild schmecken. Nach zweiminutigem Kochen die Sauce sieben, über die Ente gießen, das gesamte Gericht bis zum Kochen erhitzen und auf den Tisch bringen.
Dazu werden Langkornreis bzw. Knödel serviert.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!