Eingelegte schwarze Nüsse

Zutaten

Zubereitung

  1. Grüne Walnüsse mit einer Gabel oder Rouladennadel oftmals einstechen. (Dabei am besten Handschuhe verwenden, die Farbe der grünen Nüsse ist schwer zu entfernen!)
  2. Nüsse für 14 Tage in Wasser einlegen, währenddessen das Wasser täglich zweimal wechseln.
  3. Am 15. Tag die Nüsse in klarem Wasser einige Minuten blanchieren (überbrühen).
  4. Kalt abspülen und in etwa 2 Liter gezuckertem Wasser ca. 10 Minuten kochen.
  5. Zuckerwasser abgießen und die Nüsse in kaltem Wasser auskühlen lassen.
  6. Etwa 3-3 1/2 Liter Wasser mit 1 1/2 kg Zucker, Gewürznelken, Zimtstangen, etwas Zitronen- und Orangenschale aufkochen und heiß über die Nüsse gießen. Über Nacht auskühlen lassen.
  7. Am 16. Tag die Zuckerlösung abseihen, aufkochen, abschäumen, kalt werden lassen und über die Nüsse gießen.
  8. Diesen Vorgang am 17. und 18. Tag wiederholen.
  9. Dann die Zuckerlösung etwas einkochen lassen und die Nüsse darin mehrmals aufkochen (die Nüsse sollten nicht zu weich sein).
  10. In Gläser füllen und mit dem sirupartig eingekochten Saft begießen.
  11. Die Nüsse gut verschließen und kühl sowie dunkel lagern (1-2 Jahre haltbar).

Tipp

VERWENDUNG: als Beilage bzw. Dekoration für Desserts, Käse oder Wildgerichte

Zu welchem Gericht würden Sie die Nüsse servieren?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Eingelegte schwarze Nüsse

Ähnliche Rezepte

37 Kommentare „Eingelegte schwarze Nüsse“

  1. Pesu
    Pesu — 11.5.2025 um 08:07 Uhr

    Interessant

  2. Rettenwander
    Rettenwander — 25.9.2024 um 07:05 Uhr

    Und über welche Menge sprechen wir wen steht 1 Stück?Ich nehme an dass das ein Kilo ist?

  3. karlknoebl
    karlknoebl — 10.7.2022 um 23:31 Uhr

    Ihr solltet euch einen g'scheiten Provider suchen, der beim Datum auch das Jahr mit berücksichtigt bei der Sortierung der Kommentare!!!!

  4. karlknoebl
    karlknoebl — 10.7.2022 um 23:29 Uhr

    Dann die Zuckerlösung etwas einkochen lassen und die Nüsse darin mehrmals aufkochen (die Nüsse sollten nicht zu weich sein). was heisst das, Nüsse mehrmals aufkochen lassen?dazwischen abkühlen lassen, oder was?Zuckerlösung etwas einkochen lassen geht wie?was ist etwas?auf die Hälfte?

  5. oe9fwv
    oe9fwv — 15.7.2018 um 15:19 Uhr

    ich hab einen Nussbaum, die Nüsse sind grün, aber wenn ich heineinsteche, spüre ich einen harten Widerstand. (scheint als ob die Nuss schon eine hölzerne Schale hätte) Ist es nun schon zu spät für dieses Rezept?

    • Nina Dusek
      Nina Dusek — 16.7.2018 um 12:34 Uhr

      Lieber oe9fwv! Schneiden Sie am besten einmal eine Nuss auf, dann sehen Sie, ob Sie schon gereift ist. Es kann gut sein, dass es heuer schon zu spät dafür ist. Kulinarische Grüße - die Redaktion

  6. Lena Elisabeth
    Lena Elisabeth — 20.6.2017 um 16:41 Uhr

    Hallo kann ich die grünen Nüsse auch einfrieren und später verarbeiten, hab momentan keine Zeit . Danke im voraus.

  7. JH83
    JH83 — 2.5.2017 um 15:12 Uhr

    Hallo zusammen,wie müssen die Nüsse die ersten 14 Tage in Wasser gelagert werden? Kann ich diese ganz normal bei Tageslicht (nicht im Keller)in der Küche stehen lassen?

    • Haim
      Haim — 29.6.2017 um 18:56 Uhr

      In meinem Rezept steht “kühl und dunkel“!

    • Speedy99
      Speedy99 — 14.12.2017 um 15:31 Uhr

      Kühl und dunkel steht erst am Ende nach der Prozedur mit dem Wasserwechseln.Die Frage verstehe ich aber bezogen auf die ersten 14 Tage, und die Antwort darauf würde mich auch interessieren.

  8. kstreit
    kstreit — 21.8.2016 um 19:01 Uhr

    Die Prozedur der Herstellung lohnt sich. Sind ganz hervorragend. (Aus dem Vorjahr)

  9. rosalie122
    rosalie122 — 29.7.2016 um 17:28 Uhr

    Ich habe die vor vor ca. 3 Jahren gemacht, es soll ja heißen , je älter, desto besser. Stimmt das ?

    • lizzy2500
      lizzy2500 — 17.1.2017 um 18:01 Uhr

      Bin ganz Deiner Meiung. Je länger, desto besser und die Farbe wird auch immer dunkler. Schwarz, pechschwarz

  10. lizzy2500
    lizzy2500 — 21.2.2016 um 18:29 Uhr

    machs mit roten Walnüssen (weils halt im Garten wachsen) Immer noch Vanillemark zum Ansatz und beim LETZTEN aufkochen ein Schuss Merlot Rotweinessig vom Gegenbauer. Unterstreicht fein den Geschmack. Hab jetzt Gläser aus 2010 im Anbruch. Meine schwarzen Nüsse werden lange gelagert (durchgehend kühl und dunkel) und sind durchaus 5 Jahre haltbar

    • barbaska
      barbaska — 28.3.2016 um 22:33 Uhr

      Was sind denn rote Walnüsse?

    • Pandi
      Pandi — 6.4.2017 um 20:37 Uhr

      Es gibt ein paar Walnußsorten wo das Häutchen vom Kern nicht braun sondern rötlich bzw tiefrot ist

  11. anni0705
    anni0705 — 17.1.2016 um 10:57 Uhr

    Die schmecken ja hervorragend. Ich hab noch eine Prise Vanillezucker dazugegeben.

  12. Senior
    Senior — 8.12.2015 um 22:15 Uhr

    gut

  13. Steffi-H
    Steffi-H — 10.10.2015 um 18:12 Uhr

    Gut

  14. xxxx40
    xxxx40 — 22.8.2015 um 11:53 Uhr

    gut

  15. barbaska
    barbaska — 22.7.2015 um 11:34 Uhr

    Mach ich auch immer mal wieder. Und ich machs auch ohne Essig.Bin aber eher auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten (meist essen wir sie zu Käse, hatte sie aber auch schon mal in einer Hähnchenbrust).Vor allem interesant sind die Gesichter, derer die die Nüsse kosten :-)

  16. Gast — 21.7.2015 um 16:35 Uhr

    schmecken herrlich

    • Wuppie
      Wuppie — 7.8.2015 um 08:10 Uhr

      also, ich war entäuscht- nur süß

  17. Cookies
    Cookies — 14.7.2015 um 14:02 Uhr

    Interessantes Rezept, hab noch nie davon gehört

  18. Romy73
    Romy73 — 4.7.2015 um 06:37 Uhr

    toll

  19. Dakahr
    Dakahr — 1.7.2015 um 08:57 Uhr

    Kenn ich noch von meiner Oma

  20. monic
    monic — 23.6.2015 um 10:27 Uhr

    ich glaube jetzt ist es schon zu spät

  21. Ladyamigo
    Ladyamigo — 23.6.2015 um 09:45 Uhr

    Das klingt ja mal interessant...

  22. liss4
    liss4 — 9.3.2015 um 20:24 Uhr

    lecker

  23. Illa
    Illa — 26.2.2015 um 16:45 Uhr

    Das wird 2015 probiert!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Eingelegte schwarze Nüsse