Einäugiger Pirat

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Einäugigen Pirat die Wurstscheiben in beschichteter Pfanne beidseitig anbraten, bis sich die Ränder aufbiegen und Schüsserln entstehen. 4 Spiegeleier braten. Cremespinat nach Packungsangabe zubereiten, mit Muskat abschmecken und in die Wurstschüsserln verteilen.

    Für den Einäugigen Pirat die Spiegeleier obendrauf setzen und mit Ketchup ein Piratengesicht aufmalen. Kartoffelpüree nach Packungsangabe zubereiten. Den Piraten auf das Kartoffelpüree setzen

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

27 Kommentare „Einäugiger Pirat“

  1. marwin
    marwin — 30.9.2021 um 08:32 Uhr

    sehr gut als Snck zwischendurch oder auch als Abendessen

  2. franziska 1
    franziska 1 — 7.9.2021 um 22:52 Uhr

    tolle Idee

  3. Bruchpilot
    Bruchpilot — 19.8.2017 um 16:15 Uhr

    Ich lasse den Muskat weg

    • antitalent
      antitalent — 4.12.2017 um 23:49 Uhr

      rittmeister 19.8.2017 ------ ich lass außer dem Muskat auch das Kalb weg.Und die Gruselbeimengung Ketchup und Brei ebenfalls. Spinat und dazu andere Halbflüssigkeiten ... igitt.Dann aber ist die Angelegenheit ganz manierlich.

  4. hertak
    hertak — 4.2.2017 um 11:40 Uhr

    Die Wursthaut darf nicht abgeschält werden, sonst wird beim anbraten kein Schüsserl daraus.

  5. heuge
    heuge — 13.3.2016 um 22:20 Uhr

    Lustiger Name, Kindern Spinat schmackhaft zu machen?

  6. Cookies
    Cookies — 9.12.2015 um 10:54 Uhr

    Lecker

  7. hm 1
    hm 1 — 26.8.2015 um 09:35 Uhr

    nette Idee !

  8. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 7.8.2015 um 13:43 Uhr

    gut

  9. Andy500
    Andy500 — 20.5.2015 um 11:28 Uhr

    Der Hobbykoch nimmt gerne ein fertiges Packerl Kartoffelpüree...

  10. Gast — 10.5.2015 um 07:17 Uhr

    lecker

  11. claudia279
    claudia279 — 3.5.2015 um 18:30 Uhr

    lecker

  12. littlemisscurious149
    littlemisscurious149 — 18.4.2015 um 19:02 Uhr

    Werd ich mal probieren :)

  13. Andy500
    Andy500 — 21.3.2015 um 17:23 Uhr

    Feine Sache...

  14. Illa
    Illa — 9.3.2015 um 11:17 Uhr

    sieht nett aus!

  15. mirandaly
    mirandaly — 9.3.2015 um 10:55 Uhr

    einfach und gut !

  16. koche
    koche — 8.3.2015 um 12:47 Uhr

    super

  17. Michaela Schmid
    Michaela Schmid — 27.12.2014 um 10:39 Uhr

    super Idee vor allem für Kinder, die keinen Spinat mögen :)

  18. Camino
    Camino — 16.8.2014 um 14:18 Uhr

    Schnell und gut!

  19. MJP
    MJP — 3.4.2014 um 00:05 Uhr

    Ein sehr nettes und leckeres Gericht, nicht nur für Kinder

  20. NicoleR
    NicoleR — 25.3.2014 um 08:56 Uhr

    Danke für die schnelle Antwort. Meine Nichte liebt Knack-Wurst. Ich werde es gleich am Wochenende ausprobieren und sehen wie es ihr schmeckt.

  21. NicoleR
    NicoleR — 24.3.2014 um 23:27 Uhr

    Ach ja, kann mir jemand sagen was eigentlich Kalbspariser genau ist? Ich meine Welche Art von Wurst? Kann man sie eigentlich mit ener beliebig anderen Wurst ersetzen? Z.B. Meine Nichte isst nur Salami oder Blockwurst.

    • rwagner
      rwagner — 25.3.2014 um 08:36 Uhr

      Die Kalbpariser kann in diesem Gericht auch durch Extra-Wurst oder Knackwurst ersetzt werden. Beste Grüße aus der Redaktion

  22. Gast — 28.3.2013 um 11:42 Uhr

    Also Kartoffelpüree ist so einfach selber zu machen, eigentlich eine Schande, dass in diesem Rezept ein Packerl Kartoffelpüree vorkommt....

    • NicoleR
      NicoleR — 24.3.2014 um 23:25 Uhr

      Ja das stimmt. Vor allem da Kartoffelpürree wirklich schnell und einfach zuzubereiten ist.

    • evagall
      evagall — 20.9.2015 um 17:13 Uhr

      ich würde das nicht so eng sehen, Rezepte sind doch nur Anregungen, an die man sich nicht sklavisch halten muss. Wer Püree selber machen will, weiß vermutlich wie es geht, oder findet jede Menge Rezepte dazu und wer nicht viel Zeit zur Verfügung hat, greift halt zu einem Fertigprodukt.

    • antitalent
      antitalent — 4.12.2017 um 23:43 Uhr

      Goldene Worte. Kein Koch muss müssen, und sei er noch so ein blutiger Amateur (am blutigsten wird er übrigens vor allem dann, wenn er die käufliche Blutwurst umgeht und sie selber wurstet).Ich zB würde niemals Spinat und Eräpfelpurree miteinander verpartnern, und Ketchup schon gar nicht.Schweinspariser (das arme Kalberl tät ich auch begnadigen), Spinat und Ei ... und als Gesicht, wenns sein muss, Rohscheibensplitter ... fertig.Zu Spinat passen nur Erdäpfel (Buttererdapferln oder Bratkartofferln oder "Erdäpfelgrösste") . . . oder ganz einfach Brot (zB das billige um 99 cent vom Disconter).

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Einäugiger Pirat