Die Schrippen in feine Scheibchen schneiden, in eine ausreichend große Schüssel geben, mit der warmen Milch begießen und zehn Min. einweichen, ohne umzurühren.
Die Schalotte von der Schale befreien und wie den Speck kleinwürfelig schneiden. Petersilie abspülen und klein hacken. Die Butter erhitzen und die Schalotte darin glasig weichdünsten. Speckwürferl hinzfügen, kurz mit anbraten und unter die Schrippen vermengen.
Petersilie und Eier zufügen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen und die Menge ausführlich durcharbeiten, aber nicht durchkneten, sonst werden die Knödel unansehnlich.
Golfballgrosse Stückchen abnehmen und glatte runde Knödel daraus formen. In leicht siedendem Salzwasser etwa 15 min gardünsten.
Den Teig für die Breznknödel dementsprechend kochen.
Die Menge zu einer Rolle formen und in ausgefettete Aluminiumfolie einschlagen. In leicht siedendem Salzwasser 20 min gardünsten. Die Rolle zum Servieren in Scheibchen schneiden.
Die Schwammerln genau reinigen, die Stielenden in Scheibchen schneiden, grössere Schwammerln halbieren. Die Zwiebel von der Schale befreien und in Würfel schneiden. Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen, und die Zwiebelwürfel sowie die gehackte Knoblauchzehe und den zerbröselten Kräuterling darin glasig weichdünsten. Die Schwammerln hinzfügen, mit Salz würzen und zwei min rösten. Mit klare Suppe und Schlagobers aufgiessen. Einige min durchkochen und mit Salz,
Pfeffer und Muskatnuss würzig nachwürzen. Zum Schluss die Schlagobers und die gehackte Petersilie einrühren.
Unser Tipp: Verwenden Sie einen Speck mit einem kräftigen Geschmack - so verleihen Sie diesem Gericht eine besondere Note!
Das hört sich aber sehr lecker an!