Für die perfekte Grillstelze zunächst die Stelze vorkochen. Dafür die Stelze in einem Topf mit heißem Wasser zustellen – die Stelze muss ganz mit Wasser bedeckt sein. Mit der ganzen Zwiebel, Kümmel, Lorbeerblatt, Thymian, 3 geschälten, halbierten Knoblauchzehen, Pfefferkörnern und reichlich Salz würzen. Die Stelze in diesem Sud 40 Minuten bei geringer Hitze köcheln.
Herausnehmen, leicht auskühlen lassen und die Schwarte quer zum Knochen alle Zentimeter einschneiden. Vorsicht – nur die Haut, nicht das Fleisch einschneiden!
Mit dem restlichen, in Scheiben geschnittenen Knoblauch spicken und mit Salz einreiben.
Die Stelze auf den Spieß stecken und bei indirekter Hitze und geschlossenem Deckel bei ca. 160 °C grillen.
Kurz vor Ende der Garzeit (nach knapp einer Stunde) noch einmal Kohle nachlegen (bzw. die Temperatur auf 200 °C erhöhen), damit die Schwarte für die perfekte Grillstelze knusprig wird und beim Reinbeißen richtig schön kracht.
Tipp
Wenn man die perfekte Grillstelze während des Grillens immer wieder mit Bier einpinselt, erhält sie einen besonders würzigen Geschmack.
laut meinem Mann gibt es die besten Stelzen im Schweizerhaus im Wiener Prater, vielleicht schaffe ich es auch mal dorthin (und ich muss mir keinen Grill extra kaufen)
Maki007 — 26.6.2016 um 20:18 Uhr
mit Krautsalat und Senf
heuge — 25.6.2016 um 17:17 Uhr
nur gut im Winter
Mehlspeistiger — 25.6.2016 um 17:02 Uhr
Ich habe keinen Kohlengriller. Deshalb kann ich das Rezept leider nicht nach kochen.
Bi&Pe — 25.6.2016 um 15:41 Uhr
Dazu einen scharfen Senf, Kren und ein Stück Schwarzbrot - Herrlich.
xxxx40 — 25.6.2016 um 13:16 Uhr
Ich mache es immer genauso wie angegeben und es wird immer lecker und knusprig!
Illa — 25.6.2016 um 12:02 Uhr
Bei uns kommt noch Senf ins Kochwasser! Das Vorkochen ist das wichtigste!
loly — 25.6.2016 um 11:16 Uhr
Und aus dem Kochsud mache ich noch eine deftige Erdäpfelsuppe mit Gemüse !
cp611 — 25.6.2016 um 10:38 Uhr
Ganz wichtig ist das vor kochen, sonst wird das nix
ipscfreak — 30.5.2016 um 14:49 Uhr
Ich streiche noch vor dem Grillende die Stelze noch zwei bis dreimal mit Bier ein. Da wird die Schwarte noch viel knuspriger!
Gast — 19.12.2015 um 06:51 Uhr
lecker
herzigerezepte — 29.10.2015 um 14:04 Uhr
Sehr gut
GFB — 15.10.2015 um 14:52 Uhr
Schmeckt immer wieder sehr gut.
Helmuth1 — 13.10.2015 um 10:08 Uhr
Ich nehme gesurrte Stelze, da erübrigt sich das würzen und hat einen wunderbaren Geschmack
Sehr deftig
laut meinem Mann gibt es die besten Stelzen im Schweizerhaus im Wiener Prater, vielleicht schaffe ich es auch mal dorthin (und ich muss mir keinen Grill extra kaufen)
mit Krautsalat und Senf
nur gut im Winter
Ich habe keinen Kohlengriller. Deshalb kann ich das Rezept leider nicht nach kochen.
Dazu einen scharfen Senf, Kren und ein Stück Schwarzbrot - Herrlich.
Ich mache es immer genauso wie angegeben und es wird immer lecker und knusprig!
Bei uns kommt noch Senf ins Kochwasser! Das Vorkochen ist das wichtigste!
Und aus dem Kochsud mache ich noch eine deftige Erdäpfelsuppe mit Gemüse !
Ganz wichtig ist das vor kochen, sonst wird das nix
Ich streiche noch vor dem Grillende die Stelze noch zwei bis dreimal mit Bier ein. Da wird die Schwarte noch viel knuspriger!
lecker
Sehr gut
Schmeckt immer wieder sehr gut.
Ich nehme gesurrte Stelze, da erübrigt sich das würzen und hat einen wunderbaren Geschmack
gut
köstlich
sieht toll aus
das haut rein
Für den großen Hunger.
köstlich!
soo gut!
sehr gut
gut
Leider habe ich keinen Drehspieß
Ja, so macht man es.....
Prima!
Sehr lecker!
tolles rezept
Danke :)))))