Basilikum und Thymian abschwemmen, auf einer dicken Lage Haushaltspapier auslegen und vorsichtig, aber ausführlich abtrocknen. Die Basilikumblätter in schmale Streifen schneiden. Von 8 Thymianstengeln die Blättchen abstreifen. Die restlichen Thymianzweige auf einer kleinen Strohmatte (gibt's in Bastelgeschäften zu kaufen) auslegen. Den Topfen in einem sauberen Küchentuch herzhaft auspressen, dann gemeinsam mit dem Ziegenkäse durch ein Sieb aufstreichen. Die Butter cremig rühren, nach und nach die Käse-Topfen-Mischung, die Basilikum- und Thymianblättchen einrühren. Alles zu einer Rolle formen und in die Strohmatte einschlagen. Jetzt mit Frischhaltefolie umwickeln und 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Erst ca. 15 Min. vor dem Servieren herausnehmen und in Scheibchen schneiden. Tip: Stehen überraschend Gäste vor der Tür, kann man eine Käsemischung mit getrockneten Kräutern der Provence kochen: 250 g Ziegenkäse mit 125 g weicher Butter mischen, mit Kräutern und Cayennepfeffer nachwürzen und auf Craecker aufstreichen. Mit je einem zweiten Craecker überdecken. Tiefgekühlte Küchenkräuter, die sich außergewöhnlich im Winter als Alternative zu frischen Kräutern reichen, gibt man grundsätzlich aufgetaut an Käsezubereitungen wie das Käse-Parfait beziehungsweise den hausgemachten Kräuterkäse. Die Küchenkräuter sollten dabei immer in einem Gefäß, nie in einem Sieb entfrosten, damit der stets ein wenig austretende, wertvolle Pflanzensaft mit seinen Vitaminen, Mineral- und Aromastoffen mit an das Gericht gegeben werden kann.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!