Für die Cognac-Pastete die weichgerührte Leberwurst mit der weichen Butter in einer Schüssel vermischen.
Cognac, Petersilie und die Oliven gründlich unterrühren. Die Pastete in eine runde Form geben (eventuell vorher etwas einölen), mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank 2-3 Stunden kühl stellen.
Für den Aspik: Die Rindssuppe in einen Topf geben und das Gelatinepulver darauf streuen, das Pulver bei schwacher Hitze und unter Rühren auflösen lassen.
Sobald das Aspik zähflüssig ist, die gekühlte Pastete aus der Form lösen und auf einen Teller stürzen. 6 EL des Aspiks nun über die Pastete gießen.
Die Pastete 5 Minuten kalt stellen und dann den Rest des Aspik über die Pastete gießen. Erneut kühl stellen.
Die Cognac-Pastete mit getoastetem Weißbrot servieren.
Tipp
Die Cognac-Pastete wird noch raffinierter, wenn man gehackte Walnüsse in die Pasteten-Masse untermengt.
Wie habe ich mich gefreut dieses Rezept wieder gefunden zu haben. Vor ca.30 Jahren hatte ich es in einer Kochzeitschrift gefunden und etliche Male zubereitet, immer mit sehr großem Erfolg bei Familie und Gäste. Nun ist es abgespeichert und wird wie ein Schatz gehütet.
Wie habe ich mich gefreut dieses Rezept wieder gefunden zu haben. Vor ca.30 Jahren hatte ich es in einer Kochzeitschrift gefunden und etliche Male zubereitet, immer mit sehr großem Erfolg bei Familie und Gäste. Nun ist es abgespeichert und wird wie ein Schatz gehütet.
lecker