Cannelloni Bolognese

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel schälen und möglichst fein hacken. Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Paradeiser in heißem Wasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und schälen, anschließend fein würfeln.
  3. Basilikum waschen, zupfen und klein hacken.
  4. Für die Bolognesesauce Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig darin anschwitzen, Tomatenmark und Faschiertes hinzufügen und bröselig rösten. Polpa und Paradeiserwürfel dazugeben und die Sauce einige Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit für die Béchamelsauce Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einstreuen und bei mittlerer Hitze kurz anrösten (es sollte nicht bräunen).
  6. Die Mehl-Butter-Mischung mit der Hälfte der Milch aufgießen und mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Kurz eindicken lassen, anschließend restliche Milch mit Parmesan unterrühren, die Sauce nochmals eindicken lassen und abschließend mit Salz und etwas Muskatnuss abschmecken.
  7. Basilikum unter die Sauce Bolognese rühren und diese mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform einfetten.
  8. Die Cannelloni mithilfe eines Dressiersacks (oder eines Teelöffels) mit der Sauce befüllen. Anschließend dicht aneinander in die vorbereitete Auflaufform setzen, mit der Béchamelsauce übergießen und mit Parmesan bestreuen.
  9. Im vorgeheizten Backrohr etwa 45 Minuten backen.

Tipp

Sollte beim Füllen der Cannelloni etwas Sauce Bolognese übrig bleiben, gießen Sie diese einfach in die Auflaufform und verteilen die gefüllten Cannelloni direkt auf der Sauce.

Bei diesem Rezept handelt es sich um eine sehr vereinfachte Form der Bolognesesauce: Wer die Cannelloni mit richtiger Bolognesesauce zubereiten möchte, findet hier das passende Rezept!

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung von Cannelloni?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Womit überbacken Sie die Cannelloni lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Cannelloni Bolognese

Ähnliche Rezepte

20 Kommentare „Cannelloni Bolognese“

  1. Pesu
    Pesu — 30.1.2025 um 12:03 Uhr

    Sehr gut

  2. Pesu
    Pesu — 30.1.2025 um 12:02 Uhr

    Frische Kräuter

  3. "Elli" — 26.6.2024 um 17:16 Uhr

    Hallo,mein Mann mag keinen Käse. Was kann ich zum Überbacken nehmen?Hat jemand einen Tipp?Ich sage schon einmal danke. LG.Elli

  4. marwin
    marwin — 2.9.2023 um 07:10 Uhr

    schmeckt sicher sehr gut

  5. Zauberküche
    Zauberküche — 16.1.2023 um 07:15 Uhr

    Karotten oder Zucchini oder anderes Gemüse nach Wunsch klein schneiden und in die Masse geben

  6. franziska 1
    franziska 1 — 3.1.2023 um 16:04 Uhr

    schmecken hervorragend

  7. MIG
    MIG — 3.6.2022 um 22:10 Uhr

    die Béchamelsauce schmecke ich zusätzlich mit geriebener Muskatnuss ab

  8. franziska 1
    franziska 1 — 1.6.2022 um 21:14 Uhr

    tolles Rezept

  9. marwin
    marwin — 1.6.2022 um 15:47 Uhr

    etwas Knoblauch

  10. Susiha
    Susiha — 23.3.2020 um 10:41 Uhr

    Einen Teil des Faschierten durch gezupfte Salsicia ersetzen

  11. Cfl79
    Cfl79 — 23.3.2020 um 06:41 Uhr

    callenoni eher weich kochen und etwas chilliöl

  12. hoebi82
    hoebi82 — 24.2.2019 um 21:46 Uhr

    Mit Knoblauchöl verfeinern

  13. ritag
    ritag — 16.2.2019 um 00:17 Uhr

    genügend Béchamelsauce zugeben damit sich die Nudelrollen vollsaugen können

  14. kwkw
    kwkw — 24.1.2019 um 01:02 Uhr

    danke für den Tipp mit dem Dressiersack

  15. lizzy2500
    lizzy2500 — 1.1.2019 um 21:40 Uhr

    Canelloni füllen wir auch gerne mit einer Lachsfarce

  16. hkocht
    hkocht — 8.12.2018 um 20:34 Uhr

    mit lachs gefüllt schmecken sie auch köstlich

  17. erkocht
    erkocht — 8.12.2018 um 20:27 Uhr

    ich mag sehr gerne cannelloni-mit-spinat-mozzarella-fuellung-rezept-77490

  18. 200x
    200x — 8.12.2018 um 11:26 Uhr

    a) zusätzlich eine fein geschnittene karotte in die sosse geben, b) obwohl auf den meisten lasagne blättern oder cannelloni rollen steht, dass die blätter nicht vorzukochen sind, gebe ich sie trotzdem vor dem füllen für ca 2 min in kochendes wasser, c) unter die cannelloni gebe ich auch noch etwas polpa pur, ca 1/2 kleine dose

  19. lydia3
    lydia3 — 8.12.2018 um 07:51 Uhr

    genügend Flüssigkeit, damit die Canelloni weich werden

  20. Bruchpilot
    Bruchpilot — 28.11.2018 um 07:50 Uhr

    Tolle Alternative zur Lasagne

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Cannelloni Bolognese