Buttermilch-Scones mit Cranberries

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Buttermilch-Scones mit Cranberries zunächst das Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Ein Backblech mit Backpapier belegen bzw. fetten. In einer kleinen Schüssel Zimt und Zucker zum Bestreuen vermengen.
  2. In einer großen Schüssel Zucker, Backpulver, Mehl und Salz mischen. Margarine zufügen und mit dem Mixer zusammenkneten, bis sich alle Zutaten verbinden. Buttermilch dazugeben und das Ganze gut mischen. Cranberries und Orangenschale zufügen.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und in zwei Hälften teilen. Auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte in zwei ca. 2 cm dicke Scheiben auswalken. Jede Scheibe in 8 keilförmige Stücke (Dreiecke) schneiden.
  4. Auf das Backblech legen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen. 12 bis 15 Minuten backen, bzw. bis die Buttermilch-Scones mit Cranberries hellbraun sind.
  5. Hier finden Sie das Video zu diesem Rezept.

Tipp

Die Buttermilch-Scones mit Cranberries am besten zu einer Tasse Tee servieren.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Buttermilch-Scones mit Cranberries

Ähnliche Rezepte

15 Kommentare „Buttermilch-Scones mit Cranberries“

  1. Pesu
    Pesu — 14.1.2025 um 18:15 Uhr

    Sehr gut

  2. Büchermaus
    Büchermaus — 10.10.2023 um 15:14 Uhr

    Lauwarm genossen ein Gedicht. Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe nehme ich meistens überall Cranberries statt Rosinen.

  3. tasse tee
    tasse tee — 10.10.2023 um 11:47 Uhr

    Fühle mich wie in England

  4. MIG
    MIG — 25.4.2022 um 22:12 Uhr

    Und nicht vergessen: die warmen Scones zuerst mit Konfitüre und dann mit Clotted Cream bestreichen. Tea Time!

  5. franziska 1
    franziska 1 — 10.2.2021 um 19:54 Uhr

    fantastisch

  6. Huma
    Huma — 13.11.2018 um 12:51 Uhr

    eine 3/4 Tasse Cranberries: Kann mir jemand verraten, wie viele Deka oder Gramm das sein sollten. Ich habe nämlich verschiedene Tassen (Mocca-, Kaffee- und auch Teetassen).

    • mo051
      mo051 — 9.12.2018 um 09:39 Uhr

      1 Tasse hat 250 ml - also die Cranberries in einen Messbecher geben und bei "ml" ablesen. MfG MO

  7. bubulala
    bubulala — 19.5.2018 um 20:36 Uhr

    Schmeckt auch sehr lecker mit Aroniabeeren

  8. inni19
    inni19 — 21.1.2017 um 14:24 Uhr

    Kann man statt Buttermilch auch Joghurt mit Milch verwenden?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 23.1.2017 um 14:44 Uhr

      Liebe inni19, dieses Rezept wurde mit Buttermilch entwickelt. Sollten Sie Joghurt mit Milch verwenden, freuen wir uns über Ihren Erfahrungsbericht! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  9. dedeole
    dedeole — 21.10.2016 um 09:08 Uhr

    Die Buttermilch-Scones können kalt serviert werden?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 21.10.2016 um 10:50 Uhr

      Liebe dedeole, ja, die Scones können kalt serviert werden, am besten schmecken sie uns jedoch frisch aus dem Rohr. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  10. loly
    loly — 16.10.2016 um 11:21 Uhr

    Mach ich genau so (lasse nur den Zimt weg) reiche dafür Orangengelee dazu !

  11. Maki007
    Maki007 — 26.9.2016 um 08:07 Uhr

    Cranberries sind eine gute Alternative zu Rosinen

  12. SandRad
    SandRad — 20.6.2015 um 14:53 Uhr

    hört sich gut an, gespeichert zum Nachbacken

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Buttermilch-Scones mit Cranberries