Für die Buttermilch-Scones mit Cranberries zunächst das Backrohr auf 200 °C vorwärmen. Ein Backblech mit Backpapier belegen bzw. fetten. In einer kleinen Schüssel Zimt und Zucker zum Bestreuen vermengen.
In einer großen Schüssel Zucker, Backpulver, Mehl und Salz mischen. Margarine zufügen und mit dem Mixer zusammenkneten, bis sich alle Zutaten verbinden. Buttermilch dazugeben und das Ganze gut mischen. Cranberries und Orangenschale zufügen.
Den Teig zu einer Kugel formen und in zwei Hälften teilen. Auf einer leicht mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte in zwei ca. 2 cm dicke Scheiben auswalken. Jede Scheibe in 8 keilförmige Stücke (Dreiecke) schneiden.
Auf das Backblech legen und mit dem Zimt-Zucker bestreuen. 12 bis 15 Minuten backen, bzw. bis die Buttermilch-Scones mit Cranberries hellbraun sind.
12 Kommentare „Buttermilch-Scones mit Cranberries“
MIG — 25.4.2022 um 22:12 Uhr
Und nicht vergessen: die warmen Scones zuerst mit Konfitüre und dann mit Clotted Cream bestreichen. Tea Time!
franziska 1 — 10.2.2021 um 19:54 Uhr
fantastisch
Huma — 13.11.2018 um 12:51 Uhr
eine 3/4 Tasse Cranberries: Kann mir jemand verraten, wie viele Deka oder Gramm das sein sollten. Ich habe nämlich verschiedene Tassen (Mocca-, Kaffee- und auch Teetassen).
mo051 — 9.12.2018 um 09:39 Uhr
1 Tasse hat 250 ml - also die Cranberries in einen Messbecher geben und bei "ml" ablesen. MfG MO
Und nicht vergessen: die warmen Scones zuerst mit Konfitüre und dann mit Clotted Cream bestreichen. Tea Time!
fantastisch
eine 3/4 Tasse Cranberries: Kann mir jemand verraten, wie viele Deka oder Gramm das sein sollten. Ich habe nämlich verschiedene Tassen (Mocca-, Kaffee- und auch Teetassen).
1 Tasse hat 250 ml - also die Cranberries in einen Messbecher geben und bei "ml" ablesen. MfG MO
Schmeckt auch sehr lecker mit Aroniabeeren