Für den Teig aus dem Germ, wenig Zucker, etwas Mehl und einem Schuss lauwarmer Milch ein Dampfl zubereiten. An einem warmen Ort ca. 20-30 Minuten gehen lassen, bis sich die Größe des Dampfls verdoppelt hat.
Das Dampfl gemeinsam mit dem Mehl, der warmen Milch, den Eidottern, einer Prise Salz, Zucker, Vanillezucker und der warmen Butter mit den Händen oder in der Küchenmaschine zu einem schönen glatten Teig verkneten.
Den Teig für die Buchteln mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Danach zusammenschlagen, durchkneten und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Dadurch werden die Buchteln noch zarter.
Das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
Den Germteig dünn ausrollen und mit einem Keksausstecher oder einem Glas runde Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises einen EL Marmelade platzieren und die Buchteln gut verschließen, sodass die Marmelade nicht ausrinnen kann.
Die Buchteln dicht nebeneinander in eine ausgebutterte Auflaufform setzen. Nochmals an einem warmen Ort etwas gehen lassen. Danach mit Butter bestreichen und für ca. 30 Minuten backen.
Einstweilen die Vanillesauce vorbereiten. Dazu das Puddingpulver mit den Eidottern sowie 2 EL Milch vermengen.
In einem kleinen Topf die Milch mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker zum Kochen bringen. Die Puddingpulvermischung einrühren, einmal aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Nochmals gut umrühren.
Die fertigen Buchteln mit der Vanillesauce anrichten.
Ich fiere sie sofort nach dem Backen ein, nach dem Auftauen für ca. 10-12 sek. pro Stück (600Watt) in die Mikrowelle.
nadine87 — 25.9.2015 um 09:51 Uhr
Kann man die auch einfrieren? Und vor oder nach dem backen?
claudiae — 3.1.2015 um 19:03 Uhr
Tolles Rezept und sehr einfach nachzumachen! Die Vanilliesosse geht super einfach nur für meinen Geschmack ist zu viel Zucker in der Soße! Unbedingt nachkommen! !!!
franziska 1 — 4.2.2023 um 14:13 Uhr
ein Gaumenschmaus
tasse tee — 19.1.2022 um 14:28 Uhr
Ich steche mit einem großen Löffel ein Stück des fertig gegangenen Teigs aus der Schüssel und geb es in die bemehlte Hand, dann kommt Marmelade in die Mitte und wird vom Teig eingehüllt. Diese "Knödel" geb ich in eine mit Butter eingeschmierte Form. Brauch keinen Teig ausrollen und auch keine weitere Arbeitsfläche. Einfach und praktisch
Ich fiere sie sofort nach dem Backen ein, nach dem Auftauen für ca. 10-12 sek. pro Stück (600Watt) in die Mikrowelle.
Kann man die auch einfrieren? Und vor oder nach dem backen?
Tolles Rezept und sehr einfach nachzumachen! Die Vanilliesosse geht super einfach nur für meinen Geschmack ist zu viel Zucker in der Soße! Unbedingt nachkommen! !!!
ein Gaumenschmaus
Ich steche mit einem großen Löffel ein Stück des fertig gegangenen Teigs aus der Schüssel und geb es in die bemehlte Hand, dann kommt Marmelade in die Mitte und wird vom Teig eingehüllt. Diese "Knödel" geb ich in eine mit Butter eingeschmierte Form. Brauch keinen Teig ausrollen und auch keine weitere Arbeitsfläche. Einfach und praktisch