Das Bräht für die Bratwürstel, Fleisch, Zwiebel und Knoblauch mit 3 mm Scheibe faschieren (sehr fein). Bratwurstgewürz und Bindemittel einmengen.
Nun das Wasser dazugeben und mischen, bis eine gute Bindung entsteht.
Für die Bratwürstel das Schweinefleisch mit 8 mm Scheibe faschieren. Danach mit dem Brät gut vermischen. Die Wurstmasse muss nicht rasten und wird sogleich in Därme abgefüllt.
Vor dem Einfrieren die Würstel ca. 10 Sekunden ins kochende Wasser legen. Abtrocknen und auskühlen lassen. Noch am selben Tag einfrieren.
Die Bratwürstl 30 Minuten vor dem Braten aus dem Gefrierschrank nehmen und etwa 15 Minuten brühen. Danach in Milch oder Mehl drehen und braten.
Tipp
Schmeckt perfekt mit Sauerkraut und frischem Brot.
Empfehlungen der Redaktion *
*Affiliate Link: ein Link, der dich zu einem Produkt einer anderen Seite weiterleitet. Bei Kaufabschluss erhalten wir eine Empfehlungs-Provision.
Bindemittel?????? Was ist das? Bratwurstgewürz kenne ich leider auch nicht. So würde ich meine Bratwürste nicht machen.
solo — 20.6.2016 um 09:52 Uhr
Weinviertler-Bratwürstel: 2,5 kg Schulter -ohne Schwarte, 2 kg Bauchfleisch - ohne Schwarte, 1 kg Rindfleisch ( weißes Scherzel), 5-6 große Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, etwas Majoran und 3/8 l grünen Veltliner. 15 Meter Schafdärme (vom Fleischhauer besorgten). Ist ein altes, überlieferten Rezept.
xisi — 12.2.2016 um 11:20 Uhr
In der Zutatenangabe fehlen die Därme zum Füllen
marwin — 27.1.2023 um 10:08 Uhr
immer wieder sehr gut
MIG — 7.12.2022 um 23:10 Uhr
Muss ich gottseidank nicht selber machen: ich komme aus der Stadt mit den allerbesten Bratwürstln und weiß, bei wem ich sie mir besorge. Dazu dann nur noch süßen Hausmacher Senf (wird auch hier produziert), Sauerkraut und Schwarzer Kipferl (werden auch nur hier gebacken). Ach, was geht's mir gut :)
Bindemittel?????? Was ist das? Bratwurstgewürz kenne ich leider auch nicht. So würde ich meine Bratwürste nicht machen.
Weinviertler-Bratwürstel: 2,5 kg Schulter -ohne Schwarte, 2 kg Bauchfleisch - ohne Schwarte, 1 kg Rindfleisch ( weißes Scherzel), 5-6 große Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, etwas Majoran und 3/8 l grünen Veltliner. 15 Meter Schafdärme (vom Fleischhauer besorgten). Ist ein altes, überlieferten Rezept.
In der Zutatenangabe fehlen die Därme zum Füllen
immer wieder sehr gut
Muss ich gottseidank nicht selber machen: ich komme aus der Stadt mit den allerbesten Bratwürstln und weiß, bei wem ich sie mir besorge. Dazu dann nur noch süßen Hausmacher Senf (wird auch hier produziert), Sauerkraut und Schwarzer Kipferl (werden auch nur hier gebacken). Ach, was geht's mir gut :)