Füri Borlotti-Bohneneintopf mit Spatzen die getrockneten Bohnen eine Nacht lang einweichen. Danach die Bohnen im Einweichwasser aufwallen lassen, Schaum abschöpfen.
Wammerl etwa 10 Minuten blanchieren. Die Zwiebel mit Lorbeergewürz und 3 Nelken spicken und mit Knoblauch und dem Kräutersträußcheni zu den Bohnen geben. Etwa 1, 5 Stunden leicht wallen lassen.
Chorizo-Würfel gemächlich in Olivenöl ausbraten, Knoblauch beifügen, goldgelb anschwitzen, Zwiebel beifügen, ebenfalls goldgelb anschwitzen.
Karotten, Stangensellerie beifügen, simmern lassen, nach ca. 5 Minuten Paradeiser-Polpa sowie Porree beifügen. Salzen und Pfeffern.
Für die Spatzen Eidotter mit Eiern mixen, mit Salz abschmecken und etwas rasten lassen. Mit frischen geriebenen Muskat würzen und das Mehl unterheben. Lauwarmes Wasser dazugeben, alles zusammen verquirlen, bis der Teig Blasen wirft. In einen breiten Kochtopf mit gesalzenem Siedewasser die Spatzen schaben, etwas ziehen lassen und dann in kaltem Wasser abschrecken.
Aus den Bohnen den gespickten Zwiebel, das Kräutersträußchen und den Knoblauch entfernen. 1/3 der weich gekochten Bohnen mit der Gabel zerdrücken. Eintopf damit leicht abbinden, das Gemüse beifügen, ein weiteres Mal 15 Min. bei geringer Hitze sieden.
Wammerl ohne Knorpel und Schweineschwarte in 0, 5 cm große Würfel schneiden und in die Bohnenmasse beifügen.
Bobby-Bohnen in Salzwasser knackig kochen, ebenfalls zur Bohnenmasse beifügen. Rosmarinnadeln mit Petersilie und gelben Sellerieblättern zum Eintopf geben. Mit Kapernwasser, Salz, Pfeffer, Senf, Zitronenpfeffer pikant nachwürzen.
Spatzen in Butter heiß schwenken, mit Salz würzen, mit einer Spur Muskatnuss würzen. Bohnen-Eintopf in heissen Tellern anrichten, Spatzen daraufgeben und servieren.
Tipp
Der Spätzle-Trick: Spätzleteig so lange rühren, bis er Blasen schlägt - dann ist er fertig.
Ein interessantes Rezept, aber was soll die Einleitung: Nudelgerichte sind immer eine gute Idee? Das passt dazu ja gar nicht.
Danke für den Hinweis. Wir haben den Fehler bereits korrigiert. Mit kulinarischen Grüßen - Die Redaktion