Semmelknödel mit Rahmschwammerl
<p>Semmelknödel aus frischem Rahm und altem Brot zählen zu den Klassikern der alpenländischen Küche. Ob Sissi selbst je davon schwärmte, ist nicht überliefert – doch man sagt, auf Schloss Possenhofen wird selbst aus Einfachheit stets ein Hochgenuss.</p>
<p> </p>
<p>Dieses und viele weitere Rezepte findest du auch im Kochbuch „Sissi. Das kaiserliche Kochbuch" von Sebastian Kadas. <a href="https://www.ichkoche.at/sissi-das-kaiserliche-kochbuch-artikel-5984" target="_blank">Zum Kochbuch</a></p>
immer wieder sehr gut
Bei Oma hießen die immer "Polsterzipfel" und meistens gabs die mit Staubzucker drauf
gibt es bei uns immer wieder und werden sehr gerne gegessen
immer wieder gut-meine Familie liebt diese Kiachln. Wir sagen aber Hasenohren dazu. Auch Ziachkiachln habe ich schon gehört.
Zu Sauerkraut gebe ich immer eine Spur Zucker, das rundet ab
besonders gut auch mit Apfelkompott und einer Kugel Vanilleeis
Granten kenn ich gar nicht
Granten sind Preiselbeeren
Lecker
Leider sind die Granten beim gekauften Kompott immer sehr süß - und selber klauben ist halt sehr mühsam, weil sie hier in Vlbg nicht so oft vorkommen
lecker
gut
sehr gut
sehr lecker
Interessantes Rezept. Werde ich versuchen. Danke.