Für den Birnenkuchen den Mürbteig zubereiten. Dafür in eine Küchenmaschine das Mehl und den Kakao einsieben. Butter, Ei und Zucker dazugeben und so lange schlagen, bis sich der Teig vom Rand löst. Danach herausnehmen und rasch mit der Hand fertig kneten. In Klarsichtfolie verpacken und ca. 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Birnen abschälen, das Kerngehäuse entfernen und halbieren. Die Birnen mit der Schnittfläche nach unten auf ein Brett legen und mit einem Messer die gewölbte Seite einige Male einschneiden - ohne die Birnenhälfte ganz durchzuschneiden!
Zitronensaft und 20g Zucker mit 4 EL Wasser in einer großen Pfanne aufkochen lassen, die Birnenhälften einlegen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 Min. andünsten. Danach herausnehmen und beiseite stellen.
Vanilleschote mit einem Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Eier aufschlagen und verquirlen. Vanillemark, Eier und Schlagobers gemeinsam mit dem Zucker gut vermischen.
Eine Obstkuchenform mit 280 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Mürbteig auf einer bemehlten Fläche auswalken und so einen Kuchenboden herstellen. Mit dem restlichen Teig den Rand der Kuchenform auslegen. Mit den Fingern die Übergangsstellen gut zusammendrücken. Den Kuchenboden mit einer Gabel einige Male einstechen.
Nun die Birnen in die Kuchenform einlegen und den Vanilleguss darüberleeren. Im auf 200° C vorgeheizten Backrohr ca. 30 - 35 Minuten backen. Sollte der Birnenkuchen an der Oberfläche zu rasch braun werden, mit Alufolie abdecken.
Danach den Kuchen abkühlen lassen. Währenddessen die Marmelade erhitzen.
Auf den kalten Birnenkuchen die Marmelade aufstreichen und nach Ihrer Wahl mit Hagelzucker, Kokosflocken oder Krokant bestreuen.
Tipp
Wechseln Sie bei dieser süßen Quiche auch einmal das Obst: Verwandeln Sie den Birnenkuchen in ein Gericht mit Äpfeln!
köstlich
Bitte ich hätte eine frage :" Wieviel Mehl?"