Die Artischocke - die Königin der Disteln - wird im Departement Finistere groß angebaut. "Camus de Bretagne", wie sie dort liebevoll genannt wird, bedeutet "Stupsnase", wegen ihrer großen kugeligen geben. Um an die zarten Herzen und Böden zu gelangen, sollen nachfolgende Abschnitte helfen: * Den Stielansatz möglichst nah am Blütenansatz schnell abdrehen, so werden harte Fasern aus dem Boden mit herausgezogen.
* Mit einer Schere beziehungsweise einem Küchenmesser den Stiel gerade schneiden.
* Die unteren harten Blätter abbrechen.
* Mit einem Küchenmesser die restlichen Blätter gleichmässig kürzen.
* Den Stiel mit einer Scheibe einer Zitrone belegen, um ein Verfärben zu vermeiden, beziehungsweise direkt in Zitronenwasser legen.
* Während des Kochens legt man einen kleineren Deckel auf, der die Artischockenherzen immer unter Wasser hält.
* Zur Garprobe wird ein Blatt aus der Mitte gezogen. Loest er sich leicht, ist der Boden gar.
* Die Artischockenherzen werden herausgenommen und man lässt sie kopfüber abrinnen.
* Die hellen Bluettenblaetter werden nun aus der Mitte der Artischocke herausgedreht.
* Mit einem kleinen Löffel beziehungsweise - noch besser - mit einem Kugelausstecher wird das sogenannte Heu von dem Artischockenboden abgehoben und fortgeworfen.
Jetzt das Rezept!
Die vorbereiteten Artischockenherzen mit frischem Wasser und Zitronenscheibchen aufsetzen und 1/2 Stunde machen. Herausnehmen, Blätter und Heu entfernen.
Die Butter erhitzen, Schalotten andünsten, Knoblauch und Mehl hineingeben und goldgelb anschwitzen. Mit Hühnersuppe und Artischockenkochwasser löschen, 20 bis 25 min auf kleiner Flamme sieden. Die Artischocken nach 10 min hinzufügen, mit Salz würzen und mit Pfeffer würzen.
Die Suppe zermusen bzw. durch ein Sieb aufstreichen. Doppelrahm mit Eidotter durchrühren und unter Rühren in die Suppe geben. Nicht mehr machen. Abschmecken und mit Schnittlauchröllchen bestreut zu Tisch bringen.
Zubereitungszeit 4 Stunden einmarinieren.
Unser Tipp: Verwenden Sie immer, wenn möglich, frischen Schnittlauch!
lecker