Das Mehl mit dem Salz in eine ausreichend große Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken, die Germ hineinbröseln, mit den Zucker überstreuen und mit ein Drittel von dem lauwarmen Wasser und ein kleines bisschen Mehl zu einem Dampfl durchrühren. Zugedeckt ungefähr 10 Min. ruhen.
2/5 von dem Öl hinzfügen und das Ganze mit den Händen beziehungsweise den Knethaken des Handmixers zusammenkneten, dabei nach und nach über gebliebenes lauwarmes Wasser hinzfügen.
Den Teig derweil durchkneten, bis er sich von dem Schüsselrand löst.
Der Teig soll weich sein, darf aber nicht kleben. Den Teig zur Kugel formen und bei geschlossenem Deckel an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Die Zwiebeln abschälen und klein hacken. Den Knoblauch enthäuten und durch die Presse drücken. Die Petersile abspülen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele klein hacken.
Das übrige Öl in einer Bratpfanne erhitzen und darin das Faschierte, die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze unter Rühren ungefähr 5 min anbraten. Das Paradeismark sowie die Gewürze hinzfügen. Wasser aufgießen und alles zusammen gut durchrühren. Die Menge mit Pfeffer und Salz würzen und die Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen.
Den Herd auf 200 °C vorwärmen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche kurz kneten und in vier auf der Stelle große Stückchen teilen. Die Stückchen zu dünnen Fladen von 20 bis 25 cm ø ausrolle. Mit den Fingern einen Rand formen, damit bei dem Backen der Belag nicht herunterlaufen kann.
Ein Blech einfetten. Die Fladen darauf setzen, mit der Hackfleischmasse bestreichen und im Backrohr (Mitte) 10 bis 15 Min. backen. Die Fladen sollen noch so weich sein, dass sie sich aufrollen, damit man sie aus der Hand dienieren kann.
Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!