Kartoffelpuffer: Die Erdäpfeln abschälen, abspülen, abgetropft mit einer groben Haushaltsreibe in ein Geschirrhangl raspeln. Die geriebenen Erdäpfeln im Geschirrhangl gut auspressen. Die Äpfel abschälen, vierteln, entkernen und mit derselben Haushaltsreibe zu den Erdäpfeln raspeln. Den Kartoffelteig mit Vanillemark, Honig, Zimt, Zitronenschale und Schale von einer Orange würzen. Das Ei sowie die Maizena (Maisstärke) unterziehen. Den Kartoffelteig 10 min ruhen, damit die Maizena (Maisstärke) ausquellen kann.
Butterschmalz in einer großen Bratpfanne erhitzen. Zwei Kartoffelhäufchen hineinsetzen, mit dem EL flachdrücken und auf jeder Seite goldbraun backen. Den Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Balsamicoerdbeeren: In der Zwischenzeit den Zucker mit 40 ml Wasser sirupartig kochen und dann den Balsamessig di Modena untermengen, auskühlen. Die Erdbeeren abspülen, reinigen und halbieren. Die Erdbeeren mit dem Wasser-Zucker-Essig-Gemisch und Limettenschale vermengen und 10 min einmarinieren.
Vanillesabayon: Die Dotter mit der Milch, Vanillemark und Zucker über einem heissen Wasserbad cremig schlagen. Wenn eine cremige Menge entstanden ist, diese von dem Wasserbad nehmen und mit dem Rum nachwürzen.
Die marinierten Balsamicoerdbeeren auf den Apfelreibekuchen anrichten. Mit frischer Minze garnieren und ein kleines bisschen Vanillesabayon dazu zu Tisch bringen.