Für den Apfelkuchen mit Rahmguss die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und blättrig schneiden. Margarine, Staubzucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Eier sehr cremig rühren. Backpulver mit dem Mehl versieben und abwechselnd mit der Milch in die Schaummasse mengen.
Teig in eine befettete, bemehlte Backform geben, mit Äpfeln, Rosinen, Zucker und Zimt belegen und bei mittlerer Hitze 30 Minuten backen. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Für den Rahmguss Rahm, Dotter, Zucker und Vanillinzucker gut verrühren. Den steifen Schnee unterziehen und über die Äpfel gießen. Den Apfelkuchen mit Rahmguss ca. 20 Miniuten goldgelb fertig backen.
Die Relation von Teig zu Äpfeln stimmt nicht, was man schon an den Bildern erkennen kann. Viel zu viel Teig. Dann backt man doch lieber einen Gugelhupf. Ein Teig von 200 g Mehl wäre allemal ausreichend und dann passt auch der Guss in die Form
Pesu — 17.7.2024 um 14:44 Uhr
Gute Information
eva0084 — 24.1.2020 um 20:59 Uhr
Ich würde Butter statt Margarine verwenden.
hkocht — 20.3.2019 um 10:00 Uhr
habe die rosinen in rum eingeweicht - passt gut
erkocht — 20.3.2019 um 09:59 Uhr
mit butter wird der kuchen noch besser
Sommer11 — 20.10.2018 um 19:02 Uhr
Köstlich, wunderbar und alles passt. Die Rezept Menge ist für ein tiefes Kuchenblech genug. Allen hat es geschmeckt. Diesen Apfelkuchen mit Rahmguss backe ich bestimmt wieder einmal.
tasse tee — 12.10.2018 um 18:38 Uhr
Hab auch Sauerrahm genommen, schmeckt köstlich und hat weniger Kalorien als Schlagobers.
carobauer — 20.3.2018 um 14:26 Uhr
Ich gebe noch frische Vanille dazu.
Erika_B — 22.2.2018 um 10:13 Uhr
Der Kuchen schmeckt ausgezeichnet, allerdings ist die Menge der Äpfel für eine normale Tortenform zu viel (ist sich gerade noch ausgegangen, ich hatte schon Sorge, dass mir alles überläuft!), werde ich das nächste Mal nur 500 g Äpfel verwenden. Da ich auch sehr knackige Äpfel hatte, sind die Apfelstücke für meinen Geschmack noch etwas zu fest geblieben - das nächste Mal werde ich die Äpfel noch viel feiner schneiden.Danke für das tolle Rezept, werde ich sicher bald wieder machen!Noch ein Tipp: Ganz besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er vor dem Essen nochmals kurz erwärmt wird (ich mache das einfach so, dass ich ein Stück herunterschneide und kurz in meinen kleinen Minibackofen lege). Warm kommt das köstliche Vanille-Apfelaroma ganz besonders gut zur Geltung!
tasse tee — 16.2.2018 um 10:20 Uhr
Ich hab bei Rahm Sauerrahm verstanden, hat köstlich geschmeckt.
tatinka — 15.2.2017 um 10:01 Uhr
Geschmacklich sehr gut nur leider ist er mir beim Aufschneiden ziemlich ausgenommen obwohl ich die Backzeit einbehalten hab und sogar die 2 .Backzeit um 5 Minuten verlängert hab...hab 180°C ober und unterhitze verwendet
ingridS — 6.1.2017 um 14:41 Uhr
Schmeckt auch sehr, wenn man die Äpfel gegen Birnen tauscht.
schlumberger — 17.1.2016 um 18:16 Uhr
Sehr gutes Rezept! Ich habe es etwas geändert und Joghurt statt Rahm genommen, weniger Zucker und weniger Guss. Das nächste Mal werde ich die Äpfel schichten (abwechselnd Teig und Äpfel), damit könnte der Kuchen noch saftiger werden. Danke für die gute Idee!
Illa — 9.1.2016 um 21:19 Uhr
Staubzucker finde ich auch besser, aber die Menge für den Guss passt!
s150 — 21.12.2015 um 16:04 Uhr
klingt lecker
Helmuth1 — 13.12.2015 um 22:19 Uhr
hört sich gut an
Vesna Kauderer — 16.11.2015 um 06:57 Uhr
lecker
Bermuda88 — 4.10.2015 um 17:14 Uhr
Habe den Kuchen das 1. Mal mit Staubzucker gemacht und auch weniger Äpfel (500g) genommen, war einfach super, das 2. Mal mit normalen Zucker gemacht, was für ein Unterschied! Teig wurde ziemlich fest und nicht so locker wie bei 1. Mal! Werde nur mehr Staubzucker verwenden!
Dakahr — 3.10.2015 um 20:02 Uhr
Lecker
zuckersüß — 3.10.2015 um 18:13 Uhr
Schon gespeichert
zuckerschneckal — 3.10.2015 um 16:50 Uhr
Werde ich ganz sicher mal probieren
susanna1987 — 3.10.2015 um 16:04 Uhr
echt lecker
Tennismaedel — 3.10.2015 um 12:56 Uhr
super lecker
Cookies — 3.10.2015 um 11:54 Uhr
Muss ich unbedingt mal probieren :-)
anni0705 — 3.10.2015 um 07:53 Uhr
super lecker :)
Andrea Murth — 2.10.2015 um 18:54 Uhr
Hab ein Bild von meiner Apfeltorte gesendet, jetzt steht's auf dem Kopf! Schade!
Andrea Murth — 1.10.2015 um 09:59 Uhr
Hab sie gerade gemacht! Super gelungen, jetzt nur erkälten lassen und nachmittags zum Kaffee genießen! Ist ja heute "Tag des Kaffees".
tolles Rezept
sehr gut
Die Relation von Teig zu Äpfeln stimmt nicht, was man schon an den Bildern erkennen kann. Viel zu viel Teig. Dann backt man doch lieber einen Gugelhupf. Ein Teig von 200 g Mehl wäre allemal ausreichend und dann passt auch der Guss in die Form
Gute Information
Ich würde Butter statt Margarine verwenden.
habe die rosinen in rum eingeweicht - passt gut
mit butter wird der kuchen noch besser
Köstlich, wunderbar und alles passt. Die Rezept Menge ist für ein tiefes Kuchenblech genug. Allen hat es geschmeckt. Diesen Apfelkuchen mit Rahmguss backe ich bestimmt wieder einmal.
Hab auch Sauerrahm genommen, schmeckt köstlich und hat weniger Kalorien als Schlagobers.
Ich gebe noch frische Vanille dazu.
Der Kuchen schmeckt ausgezeichnet, allerdings ist die Menge der Äpfel für eine normale Tortenform zu viel (ist sich gerade noch ausgegangen, ich hatte schon Sorge, dass mir alles überläuft!), werde ich das nächste Mal nur 500 g Äpfel verwenden. Da ich auch sehr knackige Äpfel hatte, sind die Apfelstücke für meinen Geschmack noch etwas zu fest geblieben - das nächste Mal werde ich die Äpfel noch viel feiner schneiden.Danke für das tolle Rezept, werde ich sicher bald wieder machen!Noch ein Tipp: Ganz besonders gut schmeckt der Kuchen, wenn er vor dem Essen nochmals kurz erwärmt wird (ich mache das einfach so, dass ich ein Stück herunterschneide und kurz in meinen kleinen Minibackofen lege). Warm kommt das köstliche Vanille-Apfelaroma ganz besonders gut zur Geltung!
Ich hab bei Rahm Sauerrahm verstanden, hat köstlich geschmeckt.
Geschmacklich sehr gut nur leider ist er mir beim Aufschneiden ziemlich ausgenommen obwohl ich die Backzeit einbehalten hab und sogar die 2 .Backzeit um 5 Minuten verlängert hab...hab 180°C ober und unterhitze verwendet
Schmeckt auch sehr, wenn man die Äpfel gegen Birnen tauscht.
Sehr gutes Rezept! Ich habe es etwas geändert und Joghurt statt Rahm genommen, weniger Zucker und weniger Guss. Das nächste Mal werde ich die Äpfel schichten (abwechselnd Teig und Äpfel), damit könnte der Kuchen noch saftiger werden. Danke für die gute Idee!
Staubzucker finde ich auch besser, aber die Menge für den Guss passt!
klingt lecker
hört sich gut an
lecker
Habe den Kuchen das 1. Mal mit Staubzucker gemacht und auch weniger Äpfel (500g) genommen, war einfach super, das 2. Mal mit normalen Zucker gemacht, was für ein Unterschied! Teig wurde ziemlich fest und nicht so locker wie bei 1. Mal! Werde nur mehr Staubzucker verwenden!
Lecker
Schon gespeichert
Werde ich ganz sicher mal probieren
echt lecker
super lecker
Muss ich unbedingt mal probieren :-)
super lecker :)
Hab ein Bild von meiner Apfeltorte gesendet, jetzt steht's auf dem Kopf! Schade!
Hab sie gerade gemacht! Super gelungen, jetzt nur erkälten lassen und nachmittags zum Kaffee genießen! Ist ja heute "Tag des Kaffees".
den möchte ich heute probieren