Für den Zwetschkenkuchen Butter, Staubzucker und Vanillezucker glattrühren. Danach den Dotter dazugeben und weiter glattrühren. Je eine Prise Salz und Zimt einrühren und QimiQ unterrühren.
Mehl und Backpulver vermengen und zu 3/4 unter die Masse heben. Zum Schluss abwechselnd den steifen Eischnee mit dem restlichen 1/4 unterheben.
Masse auf einem Backblech verteilen und die geviertelten Zwetschken darauf verteilen. Den Zwetschkenkuchen bei 160° ca. 30 Minten backen.
MIR GEFALLT DAS MIT QIMI ! OB MAN DARAUS AUCH EINEN GUGELHUPF MACHEN KANN ????
Silvia Wieland — 15.2.2016 um 10:24 Uhr
Liebe eva-maria2511 , wir haben den Kuchen bis jetzt nur in dieser Form gebacken. Bedenken Sie, dass sich die Backzeit verlängert, wenn Sie den Kuchen in der Gugelhupfform backen möchten. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Indiana016 — 10.10.2015 um 10:13 Uhr
gut
Bea68 — 2.9.2015 um 14:49 Uhr
Super gut und fluffig! Wird mein Favorit für Obstkuchen werden.
koche — 14.4.2015 um 20:35 Uhr
lecker
graue Katze — 1.3.2015 um 20:28 Uhr
Sehr lecker!
Nusskipferl — 8.11.2014 um 21:18 Uhr
ich würde auch mehr Früchte verwenden
Gast — 4.11.2014 um 08:57 Uhr
lecker
hm 1 — 21.9.2014 um 09:32 Uhr
sehr gut
Camino — 31.8.2014 um 05:11 Uhr
500 gr. Zwetzschken für ein Blech sind mir etwas zu wenig!
zorro20 — 27.6.2014 um 14:59 Uhr
lecker
Rose Palfinger — 5.3.2014 um 06:36 Uhr
schmeckt auch mit Marillen
michi2212 — 6.2.2014 um 09:41 Uhr
köstlich
Gast — 1.8.2009 um 17:18 Uhr
Hab heute dieses Rezept in abgeänderter Form gebacken. Ich nahm Dinkelvollkornmehl und gelben Rohrzucker, den ich in der Kaffeemühle noch feiner gemahen hab und einen Schuß Milch, da bei Vollkornmehl der Teig ja festern wird. Und was soll ich sagen --- super geglückt und schmeckten tut er super. Der halbe Kuchen ist schon weg.
Danke fürs Qimiq-Rezept, das kannte ich noch gar nicht.
schmeckt hervorragend
mit orangnschale gewürzt-empefehlenswert
MIR GEFALLT DAS MIT QIMI ! OB MAN DARAUS AUCH EINEN GUGELHUPF MACHEN KANN ????
Liebe eva-maria2511 , wir haben den Kuchen bis jetzt nur in dieser Form gebacken. Bedenken Sie, dass sich die Backzeit verlängert, wenn Sie den Kuchen in der Gugelhupfform backen möchten. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
gut
Super gut und fluffig! Wird mein Favorit für Obstkuchen werden.
lecker
Sehr lecker!
ich würde auch mehr Früchte verwenden
lecker
sehr gut
500 gr. Zwetzschken für ein Blech sind mir etwas zu wenig!
lecker
schmeckt auch mit Marillen
köstlich
Hab heute dieses Rezept in abgeänderter Form gebacken. Ich nahm Dinkelvollkornmehl und gelben Rohrzucker, den ich in der Kaffeemühle noch feiner gemahen hab und einen Schuß Milch, da bei Vollkornmehl der Teig ja festern wird. Und was soll ich sagen --- super geglückt und schmeckten tut er super. Der halbe Kuchen ist schon weg.
Danke fürs Qimiq-Rezept, das kannte ich noch gar nicht.