Zwetschken halbieren und entkernen. Die Butter zerrinnen lassen.
Strudelteig gemäss Tipp vorbereiten. Die Hälfte der Marmelade auf dem unteren Drittel des Strudelteigs ausstreichen. Ränder frei.
Die Hälfte der Makronen von Hand zerbröseln und auf der Marmelade gleichmäßig verteilen. Die Hälfte der Zwetschken daraufgeben. Unteren Teigrand über die Früchte legen, die Seiten einwickeln. Strudel mittelsdes Tuchs zusammenrollen. Mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Pergamtenpapier belegtes Backblech geben. Den zweiten Strudel auf dieselbe Weise kochen.
Herd auf 200 °C vorwärmen. Die beiden Strudel in der unteren Ofenhälfte derweil ungefähr 40 min backen; dabei ein paarmal mit der übrigen; flüssigen Butter bepinseln. Staubzucker und Kardamom vermengen. Die Strudel noch warm damit bestäuben und mit kalter Kardamom-Sauce zu Tisch bringen.
Kardamomsauce:
Milch mit den grob zerdrückten Kardamom-Kapseln zum Kochen bringen. Vom Küchenherd nehmen und zehn Min. stehen.
Eier mit Zucker zu einer hellen, dicken Krem schlagen. Milch wiederholt zum Kochen bringen. Unter Rühren durch ein Sieb zur Eicreme Form. Alles zurück in die Bratpfanne leeren und unter Rühren zum Kochen bringen (darf selbstverständlich nicht machen!), bis zur gewünschten Dicke. Durch ein Sieb in eine geeignete Schüssel gießen und abkühlen.
Sauerhalbrahm unter die kalte Krem ziehen.
Strudelteig Der Strudel ist nicht nur eines der leckersten Gebäcke Österreichs, sondern ist in unzähligen Variationen auch im Balkangebiet - als süsse oder pikante Spezialität - bekannt und beliebt. Der Bekannteste ist sicher der Apfelstrudel mit marinierten Äpfeln und Rosinen, umhüllt von zartem, hauchdünn ausgezogenem Teig aus Mehl, Salz, Öl und Wasser. Um den typischen Strudelteig perfekt hinzukriegen, ist viel Fingerspitzengefühl und eine große Einheit Geduld notwenig. Mit den bereits fixfertig vorbereiteten Teigblättern aus dem Kühlregal steht der Strudel in wesentlich kürzerer Zeit köstlich duftend auf dem Tisch. Die Packung beinhaltet 2 Teigportionen a 2 Blätter und reicht für 2 Strudel - perfekt für den kurzfristig angemeldeten Besuch, oder um Früchte- oder Gemüseresten zu verwerten.
Vom Umgang mit Strudelteig Erst ein feuchtes Küchentuch ausbreiten, dann ein trockenes darauf legen. Ein Strudelteigpaket (beinhaltet 2 Blätter), genau aus der Verpackung nehmen und den Teig auf dem Geschirrhangl ausbreiten. Zuerst das untere Teigblatt mit flüssiger Butter bepinseln (dazu das obere Blatt je zur Hälfte nach oben resp. Nach unten klappen). Später das obere Teigblatt ebenfalls bestreichen. Die Füllung auf dem unteren Teigdrittel gleichmäßig verteilen, dabei auf allen Seiten einen Rand von 2 cm frei. mittelsdes Tuchs den Strudel zusammenrollen.