Ich habe praktisch alle Ingredienzien für meine beiden sommerlichen Nasch- Gemüse bei dem Supermarkt bekommen. Die Ingredienzien probieren insgesamt weniger als zehn Euro. Die Vorbereitung des Kohlrabi ist ein Kinderspiel, die Zucchini brauchen ein kleines bisschen mehr Geduld bei dem Ausbacken.
Zucker im Wasser einmal aufwallen lassen, bis er sich auflöst. Essig hinzfügen. Kohlrabi von der Schale befreien, dabei den harten, faserigen Wurzelteil außergewöhnlich genau von der Schale befreien. In Würfel von cirka zwei Zentimeter Kantenlänge schneiden. Ingwer von der Schale befreien und fein in Würfel schneiden. Alles in ein Gefäß geben und mit der Essiglösung begießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. 24 Stunden ziehen. Zum Servieren abrinnen. Passt gut zu Soja mit Sesamsaat.
Spitze und Ende der Zucchini klein schneiden, folgend schräge Scheibchen von circa einem Zentimenter Dicke klein schneiden. Scheibchen in eine geeignete Schüssel geben, mit Salz überstreuen und mit Limone beträufeln. Zehn min ziehen, dabei auf die andere Seite drehen. Mehl auf einen flachen Teller geben, mit Cayenne-Pfeffer und ein klein bisschen Salz vermengen. In einem tiefen Teller die Eier mit zwei TL Estragon mixen. Zucchini- Scheibchen erst in Mehl, dann im Ei auf die andere Seite drehen und nach und nach in einer Bratpfanne mit ausreichend heissem Öl zu Ende backen, bis sie leicht braun sind.
Auf Küchenrolle abrinnen. Die Zucchinis schmecken ebenfalls abgekühlt. Besser ist es aber, die Zucchini-Scheibchen im Backrohr von Neuem aufzuwärmen.
Dieses Rezept klappt übrigens ebenfalls mit Melanzane.
Unser Tipp: Zucchini sind zart im Geschmack und daher auch gut für Kinder geeignet.