
Löwenzahn-Gin
>60 MIN
Hobby-Koch
Ein kleines Zweigerl vom Zirbenbaum dazugeben, gibt noch mehr Geschmack. Abgefüllt in schöne Flaschen ist der Zirbenschnaps ein tolles Mitbringsel bzw. Geschenk. Die Portionen variieren natürlich je nach Stamperlgröße. Bei uns wird der Zirbenschnaps seit Generationen jeden Sommer angesetzt. Schmeckt natürlich am Besten aus der Region Zirbitzkogel in der Steiermark, die Zirben gibts auf der Winterleitenhütte oder dem Almgasthof Schmelz zu kaufen.
schmeckt fantastisch
echt schad, da bleibt mir als 'Stoderer' der Schnabl sauber, ich wüsste nicht, woher ich die bekommen kann (Lebensmittel über Online-Versand mag ich nicht).
Hab noch eine Vanilleschotte rein - sehr gut!!
Das ist wirklich sehr gut, habe ihn selbst schon gemacht und bei mir waren alle begeistert!!!!
ich hätt noch ca. 1kg Zirbenzapfen - wenn wo Bedarf ist, bitte melden :)
Hallo,Ich wäre an den Zirbenzapfen interessiert.LG
Hallo! Wir wollen für unseren pfadfinderadventmarkt einen "zirbernen" machen. Wären die Zapfen noch zu haben? Lg stoffi
Blõde Frage: kommt der Korn schon beim Ansetzen dazu????
ja, der Korn wird beim Ansetzen darüber gegossen und bekommt dann mit der Zeit die schöne rosa/braune Farbe (je nach Reifegrad der Zirben...)
gut ist er geworden der 2015erein weiterer Tipp - einen Schuss Himbeersaft zum angesetzten Schnaps geben.
Muss ich unbedingt mal probieren :-)
gute Idee
na dann prost
Schmeckt besonders gut.
ja jetzt iste es wieder so weit - in den nächsten Tagen wird der 2015er angesetzt
Super!
Auf in die Berge!
probier ich aus
Wann gibt man den Schnaps dazu? Gleichzeitig mit dem Kandiszucker oder erst nach 14 Tagen?
Gleich dazugeben Damit es richtig ziehen kann
Wird für das nächste Frühjahr vorgemerkt!
super!
hmmm, den mag ich besonders gern ;)
wird gerade ausprobiert
Danke für den Tippwerde ich dieses Jahr ausprobieren
Man kann auch noch 1 vanilleschote für einen feineren Geschmack dazugeben