Zillertaler Krapfen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Zillertaler Krapfen Kartoffeln kochen. Für den Teig Mehl, Wasser, (Ei) und etwas Salz zu einem mittelfesten Teig verarbeiten, fest kneten und 30 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit die gekochten Kartoffeln schälen, zerdrücken und mit zerbröseltem Käse, feingehackter Zwiebel, Schnittlauch, Salz und Pfeffer gut vermengen. Den Teig möglichst dünn zu runden Blättern ausrollen. Auf jedes Blatt 1 EL Fülle auflegen, Krapfen halbkreisförmig zusammenlegen, Krapfenränder fest zusammendrücken, damit die Fülle beim Backen nicht ausläuft. Die Zillertaler Krapfen im heißen Butterschmalz auf beiden Seiten goldbraun backen. Mit grünem Salat und Milch servieren.
  2. Die Zillertaler Krapfen sind ein Rezept Zillertaler Ursprungs aus der unterinntalerischen Küche Tirols. Es gibt kein Fest bei dem diese Krapfen dort nicht angeboten werden.
  3. Traditionell werden sie pikant gefüllt, aber auch mit süßer Fülle, ähnlich der Kirchweihkrapferln sind sie ein Genuss.

Tipp

Die Zwiebel kann man nach Belieben auch leicht anrösten.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

18 Kommentare „Zillertaler Krapfen“

  1. marwin
    marwin — 20.10.2024 um 12:01 Uhr

    Die habe ich bei unseren Tiroler Verwandten das 1. mal probiert.Seither machen wir diese Krapfen auch selbst immer wieder.

  2. Bachl
    Bachl — 18.1.2021 um 20:31 Uhr

    Das Rezept klingt fast gleich wie bei den Kärntner Kasnudeln, nur dass diese gekocht anstatt gebacken werden. Graukäse kommt dann keiner dazu. Werde ich nächstens ausprobieren.

  3. karolus1
    karolus1 — 29.11.2015 um 08:36 Uhr

    gut

  4. Illa
    Illa — 27.7.2015 um 15:04 Uhr

    gut

  5. evagall
    evagall — 14.7.2015 um 19:37 Uhr

    zwar ziemlich deftig, aber unheimlich gut. Danke

  6. Baramundi
    Baramundi — 5.7.2015 um 10:16 Uhr

    Gut

  7. Nero1987
    Nero1987 — 19.2.2015 um 11:56 Uhr

    Empfehlenswert

  8. manumaus3112
    manumaus3112 — 14.2.2015 um 17:54 Uhr

    Die Mehlangabe beim Teig kann nicht stimmen, heißt wohl eher 500g statt 50g...

    • rwagner
      rwagner — 17.2.2015 um 16:18 Uhr

      Liebe manumaus! Wir haben die Mengenangabe bereits korrigiert. Beste Grüße aus der Redaktion

  9. KarinD
    KarinD — 5.2.2015 um 14:50 Uhr

    lecker

  10. Steffi-H
    Steffi-H — 9.1.2015 um 15:03 Uhr

    Einfach zum nachmachen und schmecken sehr gut.

  11. anni0705
    anni0705 — 24.2.2014 um 18:02 Uhr

    schmecken gut

  12. edith1951
    edith1951 — 5.2.2014 um 17:10 Uhr

    schmeckt sehr lecker

  13. carcat
    carcat — 2.1.2014 um 17:50 Uhr

    Es ist viel zu viel Wasser in dem Rezept angeschrieben. Ich habe ungefähr jeweils noch 150 g Mehl dazugetan.

    • carcat
      carcat — 2.1.2014 um 17:50 Uhr

      ansonsten haben sie sehr gut geschmeckt :)

  14. Mella
    Mella — 3.12.2012 um 21:11 Uhr

    P.s.: Füllung ist perfekt! Schmeckt sehr lecker!

  15. Mella
    Mella — 3.12.2012 um 21:10 Uhr

    Zu viel Wasser! Der Teig ist zu flüssig! Hab beim zweiten Versuch wenig Wasser eingetröpfelt! Dann geht's!

    • rwagner
      rwagner — 4.12.2012 um 09:19 Uhr

      Liebe Mella! Vielen Dank für den Tipp. Wir haben die Wassermenge in den Zutaten nun etwas reduziert. Beste Grüße aus der Redaktion!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Zillertaler Krapfen