1. Aus Mehl, Butter oder Zucker, Leichtbutter, Ei und Salz einen Mürbteig machen.
2. Den Teig auswalken, in eine Tortenspringform (26 cm ø) Form und einen Rand formen. Den Boden ein paarmal mit einer Gabel einstechen und den Mürbteig im aufgeheizten Backrohr auf der mittleren Leiste backen.
3. Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
4. Die Eier trennen und die Eidotter mit 2 El. Wasser und dem Zucker cremig aufschlagen. Den Saft einer Zitrone und den Wein darunterschlagen.
5. Die Gelatine auspressen und bei geringer Temperatur zerrinnen lassen. Unter die Eigelbmasse rühren, abgekühlt stellen.
6. Das Eiklar zu steifem Schnee aufschlagen. Das Schlagobers ebenfalls steif aufschlagen. Sobald die Eigelbmasse zu gelieren anfängt, Schnee und Schlagobers unterrühren.
7. Die Weincreme auf den Tortenboden füllen und die Oberfläche glattstreichen. Im Kühlschrank fest werden.
8. Die Weintrauben abspülen, reinigen, vielleicht halbieren und entkernen. Anschliessend auf die feste Weincreme setzen.
9. Aus Wasser, Weißwein, Zucker und Tortengusspulver laut Packungsanleitung einen Tortenguss kochen und die Weintrauben damit glasieren.
Ich schlage vor einen 1-2-3-Mürbteig von 125 g Mehl und einen Biskuit von zwei Eiern, 60 g Zucker und 60 g Mehl/Stärkegemisch. Biskuitboden mit heller Konfitüre auf den Mürbteigboden kleben und dann weiter, wie im Rezept. Ich habe es gebacken, es ist köstlich.
Ich schlage vor einen 1-2-3-Mürbteig von 125 g Mehl und einen Biskuit von zwei Eiern, 60 g Zucker und 60 g Mehl/Stärkegemisch. Biskuitboden mit heller Konfitüre auf den Mürbteigboden kleben und dann weiter, wie im Rezept. Ich habe es gebacken, es ist köstlich.
Kuchen oder Torte das ist hier die Frage