Tipps & Tricks gesucht!

Wie lässt sich Bärlauch länger haltbar machen?

Auch dieses Jahr stellen wir uns pünktlich zur Bärlauchsaison die Frage, wie sich die zarten Wildkräuter am besten für den langen Sommer aufbewahren lassen.

Verraten Sie uns Ihre Tipps und Tricks, wie man den kostbaren Bärlauch solange wie möglich in der Küche verarbeiten kann!

Die besten 5 Tipps erhalten 10 Extra-Herzen.

Kaum sind die zarten Bärlauchblätter gepflückt, so heißt es sie auch schnell in der Küche zu verarbeiten. Ob zu Bärlauchsuppe, Bärlauchpasta oder einfach frisch in einen frühlinghaften Salat geschnitten.

Doch wie lässt sich der Bärlauchgenuss besonders lange anhalten?
Wir suchen Ihre besten Tipps und Tricks zu Bärlauchpesto, Bärlauchöl & Co.

Die 5 nützlichsten Kommentare werden von uns als kleines Dankeschön mit 10 Extra-Herzen belohnt.

Neu: Sehen Sie sich jetzt unser Bärlauchcremesuppen-Video an

Diese Aktion lief bist 17. März 2014.
Wir danken cook'n'chill, Strudlhexe, mijoux01, Amalia Flamingo und Chinah für Ihre Tipps, mit denen sie sich 10 Extra-Herzen verdient haben.

Autor: ichkoche.at / Ruth Wagner

Ähnliches zum Thema

86 Kommentare „Wie lässt sich Bärlauch länger haltbar machen?“

  1. Erlengrund
    Erlengrund — 14.3.2014 um 20:09 Uhr

    Ich versuche jetzt folgendes: ich trockne den bärlauch (backrohr oder dörrapparat) und zerkleinere die blätter in der moulinex. Das gewonnene pulver kann man in pūrre, salat suppe etc. tun.

  2. YukiYuna
    YukiYuna — 14.3.2014 um 17:41 Uhr

    Am Besten die frischen Blätter in eine feuchte Küchenrolle einwickeln und in den Kühlschrank legen. Eventuell kann man noch eine Frischhaltefolie drumherum wickeln.

  3. MJP
    MJP — 14.3.2014 um 14:58 Uhr

    Ich mache Bärlauchsalz! Ca. 200 g Bärlauch u. 1 kg Salz.Bärlauch durch den Fleischwolf lassen und mit Mixstab pürieren.Bärlauch und ca. 100 g Salz gut durchmixen, es soll eine relativ flüssige Paste entstehen. Das restl. Salz dazu mengen. Aufein Backblech(mit Küchenpapier ausgelegt) ausbreiten und injedem Fall im FREIEN trocknen. Wenn es sonnig ist, ca. 8 Std.sonst länger. Wegen des Geruches auf keinem Fall im Haustrocknen. Das Bärlauchsalz kann man das ganze Jahr für Salate,Aufstriche oder Fleischspeisen verwenden.

  4. Fluffi
    Fluffi — 14.3.2014 um 09:12 Uhr

    Ich denke das man ihn am besten Einfriert!

  5. Sweety01
    Sweety01 — 14.3.2014 um 09:12 Uhr

    am besten wenn man es zu Pesto verarbeitet - Bärlauch hacken und Salz in Sonnenblumenöl einlegen :) -> super zu Nudeln!

  6. kawal
    kawal — 14.3.2014 um 07:53 Uhr

    Ich hab Zwiebel gedünstet dann den Bärlauch hinzugefügt. In einem Plastik-Geschirr habe einzelne "Patzerl" vom Bärlauch-Zwiebel Gemisch gesetzt und als eine Art "Bärlauch-Zwutschkerl" eingefroren. ich mische diese Würferl gerne mit Blattspinat.

    • brigitteb
      brigitteb — 15.3.2014 um 16:17 Uhr

      Super Idee ! Danke !

  7. KarliK
    KarliK — 13.3.2014 um 21:12 Uhr

    Den frischen Bärlauch in Salzwasser blanchieren und einfrieren!

  8. KarliK
    KarliK — 13.3.2014 um 21:10 Uhr

    Die frischen Bärlauchblätter waschen, in Salzwasser blanchieren und einfrieren.

  9. ebenberg
    ebenberg — 13.3.2014 um 18:55 Uhr

    in feuchte Zeitung einschlagen u. in den Kühlschrank

  10. ebenberg
    ebenberg — 13.3.2014 um 18:54 Uhr

    in feuchte Zeitung u. in den Kühlschrank

  11. Specht62
    Specht62 — 13.3.2014 um 15:04 Uhr

    Am besten alles daraus machen, was gut schmeckt und sich dann auf die nächste Bärlauchsaison freuen.

  12. BellaDonna
    BellaDonna — 13.3.2014 um 12:10 Uhr

    Man kann die Blätter auch nebeneinander auf Backpapier liegend einfrieren, anschließend in z.B. Zipper-Beutel umfüllen und immer wieder für Strudel, Aufläufe oder Suppen verwenden

  13. Schnikiii
    Schnikiii — 13.3.2014 um 09:31 Uhr

    Eigentlich muss man Bärlauch doch gar nicht länger haltbar machen. Er ist doch eh immer viel schneller weg, als er kaput warden könnte :)

  14. elfriedee
    elfriedee — 13.3.2014 um 08:54 Uhr

    halloich mache bärlauchpesto, immer wie Rucola und basilikumpesto mit olivenöl,pinienkerne, parmesan und verschieene gewürze.hält sich sehr gut im kühlschrank.lg.elfriede

  15. Zuckermaus0028
    Zuckermaus0028 — 13.3.2014 um 01:57 Uhr

    Ich mach ganz gern Bärlauchsalz.Ist schön grün und ist wunderbar zum Würzen von Gemüse und Salaten... gibt eine wunderbare etwas schafte Note.

  16. Franz e
    Franz e — 12.3.2014 um 23:30 Uhr

    Bärlauch essen wir am liebsten in der Saison, immer wieder frisch geerntet und nur mit einem scharfen Messer fein geschnitten. Für Suppen und Saucen wird er dann nicht mehr aufgekocht. Sehr gut auch für verschiedene Aufstiche, besonders mit Topfen. Wir sind "Saisonesser", für das übrige Jahr wird mit Bärlauch ein Pesto mit wenig Öl und Zusatz von Küchenkräutern als Instant für eine gute Gemüsesuppe gemacht.

  17. Topsy
    Topsy — 12.3.2014 um 23:11 Uhr

    Hallo,ich mache mir sehr gern Bärlauchsalz und habe den ganzen Winter davon. Ich verwende es sehr häufig. Ich wasche den Bärlauch, dann wird er in der Salatschleuder trocken geschleudert. Mit Salz im Mixer zerkleinert und dann im Backofen bei 60° getrocknet. Nach dem Trocknen wird alles im Mixer pulverisiert

  18. renatemaria
    renatemaria — 12.3.2014 um 21:00 Uhr

    Ich lege den Bärlauch auf angefeuchtetes Küchenpapier, eine zweite Lage darüber, zusammenschlagen und in Tupperware in den Kühlschrank. So hält er sich für 2-3 Tage.

  19. Amalia Flamingo
    Amalia Flamingo — 12.3.2014 um 20:01 Uhr

    Öl ist ja zum Konservieren immer gut geeignet, deshalb ist für mich in Öl einlegen oder zu Pesto (lecker mit Walnuss) verarbeiten auch am naheliegendsten. Alternativ kann man dem Bärlauch das Wasser entziehen, um ihn haltbar zu machen. Dazu entweder Blätter nebeneinander auf ein Backblech schlichten und im Rohr einen ganzen Tag lang bei niedriger Hitze trocknen. Dann fein hacken, in ein kleines Glas, im Gewürzregal aufbewahren. Oder - und jetzt kommts - Bärlauchchips! Gewaschene Blätter mit Salz, Pfeffer, ev. Muskat und wenig Öl marinieren. Aufs Blech schlichten und backen (ca. 180°). Müssen dunkel werden. Die Chips im Ganzen in einer Luftdichten Dose aufbewahren. Die Bärlauchchips eignen sich als Snack, Salat- oder Suppeneinlage.

    • rwagner
      rwagner — 19.3.2014 um 13:13 Uhr

      mmmh Bärlauchchips haben wir noch nie ausprobiert. Danke für Ihren Tipp, der Ihnen 10 Extra-Herzen als Belohnung bringt. Beste Grüße aus der Redaktion

  20. edelhof
    edelhof — 12.3.2014 um 19:28 Uhr

    Verwendet wird Bärlauch frisch oder als Pesto bei mir auch für Nudeln, Suppen und in Soßen!

  21. edelhof
    edelhof — 12.3.2014 um 19:26 Uhr

    Mein Favorit ist auch Bärlauchpesto. Meine Vorschreiberinnen haben schon super Rezepte dazu eingestellt.

  22. mijoux01
    mijoux01 — 12.3.2014 um 19:00 Uhr

    Bärlauch mit Salz und so viel Olivenöl pürieren, das eine dicke Paste entsteht. Diese in Vaccubeutel füllen und vaccumieren. Flach drücken und in einem entsprechend großen Tiefkühlbehälter übereinander stapeln, verschließen und einfrieren. Durch das Salz behält der Bärlauch seine Farbe. Bei Gebrauch von der Platte einfach ein Stück abbrechen oder antauen lassen und nach Bedarf verwenden. Ich mache meine Platten so groß, daß eine für einmal Pesto (Gas mit 250 ml) reicht. Aufgetaute Bärlauchpaste die übrig bleibt, in ein Schraubglas füllen und mit Olivenöl auffüllen. Hält im Kühlschrank dann noch ca. 2-3 Wochen.

    • rwagner
      rwagner — 19.3.2014 um 13:12 Uhr

      Danke für diesen originellen Tipp. Sie haben sich dafür 10 Extra-Herzen verdient. Beste Grüße aus der Redaktion

    • Amalia Flamingo
      Amalia Flamingo — 12.3.2014 um 20:04 Uhr

      Super Tipp, danke. Wenns nach mir ginge, solltest du die Herzen gewinnen!

  23. Renate51
    Renate51 — 12.3.2014 um 18:03 Uhr

    Heute hab ich schon Bärlauchnudeln gemacht, ....... natürlich Pesto mit Nüssen und Parmesan , grünes Salz (riecht phantastisch) Kartoffelsalat mit B.,Schafkäseaufstrich mit B., er wird auch getrocknet , für Wintersüppchen portionsweise einfrieren ......

  24. ilvirenate
    ilvirenate — 12.3.2014 um 16:59 Uhr

    Bärlauch ist ein guter Entgifter, nimmt man z.B. auch bei der Amalgamausleitung. Haltbar machen zahlt sich aus!

  25. gewaltiger
    gewaltiger — 12.3.2014 um 15:44 Uhr

    Bärlauch ist in seinem Geschmack nur frisch am Besten. Wenn sie die Gelegenheit haben täglich den Bärlauch zu pflücken und gleich zu Topfen, Suppen, Bärlauchnudeln, Bärlauchstrudel zu verarbeiten, werden sie die besten Erfolge erzielen. Dann wartet man halt wieder bis der Frühling kommt.

  26. susihanl
    susihanl — 12.3.2014 um 15:30 Uhr

    Einfrieren

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.