So variantenreich ist der Klassiker

Wie essen Sie Gulasch am liebsten?

Altwiener Rindfleischgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost. Mittlerweile haben sich aber auch zahlreiche leichtere Varianten dieses Gerichts etabliert.

Wir möchten von Ihnen wissen, welches Gulasch Sie am liebsten essen. Verraten Sie uns in einem Kommentar, wie Sie Gulasch zubereiten - klassisch mit Fleisch oder doch mit Gemüse?

Das klassische Gulasch
Obwohl das Gulasch ja eigentlich aus Ungarn stammt, zählt es auf jeden Fall zur traditionellen österreichischen Hausmannskost. Das klassische Wiener Gulasch wird mit Rindfleisch zubereitet. Über das genaue Rezept kann schon mal eine angeregte Diskussion entfachen. Sind es nun wirklich ein Kilogramm Zwiebeln auf ein Kilogramm Fleisch? Welches Fleischstück vom Rind sollte man dafür verwenden? Und schmeckt das Gulasch wirklich am nächsten Tag noch besser?

Neue Rezeptideen für Gulasch
Das Gulasch kann aber nicht nur in der Altwiener Variante zubereitet werden, auch viele andere Rezepte erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit. So schmecken uns auch Gulaschrezepte aus Puten-, Hühner- und Schweinefleisch, ebenso wie vegetarisches Kürbisgulasch oder veganes Tofugulasch. Hauptsache saftig! Und egal, welche Variante Sie bevorzugen, für das perfekte Gulasch braucht man die richtigen Gewürze.

Noch mehr Rezeptideen für unterschiedliche Gulasch-Variationen gibt es hier.

Jetzt sind Sie gefragt! Wir möchten von Ihnen wissen, welches Gulasch Sie bevorzugen. Klassisches Wiener Gulasch mit Rindfleisch, eine vegetarische Variante mit Gemüse oder haben Sie eine ganz andere, eigene Rezeptidee für Gulasch? Beantworten Sie einfach die Frage in einem Kommentar und erzählen Sie uns, wie Sie Ihr Gulasch am liebsten essen. 
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.

mehr Infos zum Treueprogramm

Autor: ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

261 Kommentare „Wie essen Sie Gulasch am liebsten?“

  1. Lindalein
    Lindalein — 5.11.2016 um 10:09 Uhr

    In ein richtig gutes Gulasch gehören auf jeden Fall viele herzhafte Fleischstücke. (Eierschwammerlgulasch ausgenommen ;-) ) Rind oder Putenkeule sind perfekt. Leicht scharf muss es sein und oben drauf ein Löffel Sauerrahm oder Creme Fraiche. Außerdem soll es schön sämig sein und nicht zu dünnflüssig. Dann macht ein Gulasch richtig glücklich. :)

  2. Bruchpilot
    Bruchpilot — 5.11.2016 um 07:17 Uhr

    Als Herren- oder Fiakergulasch,,,,definitiv aber mit Semmelknödel

  3. Franzp
    Franzp — 5.11.2016 um 06:52 Uhr

    Klassisches Wiener Gulasch mit Semmel und ein Bier dazu darf natürlich nicht fehlen

  4. tantesusi
    tantesusi — 5.11.2016 um 00:04 Uhr

    klassisches Rindsgulasch mit Frankfurter

  5. Wolfgang Heyderer
    Wolfgang Heyderer — 4.11.2016 um 19:13 Uhr

    Klassisch mit Rindfleisch (auch mit Schweinefleisch sehr lecker) - Fleisch und Zwiebel sollten sich gewichtsmäßig ungefähr die Waage halten (nehme normal je so 2 - 2,5 kg). Den Boden des Topfes einigermaßen mit Rapsöl bedecken, erhitzen und dann Zwiebel und Fleisch dazugeben. Immer wieder umrühren. Falls mal etwas Fleisch anbrennen sollte, ist das beim Gulasch nicht so schlimm. Wenn das Fleisch angebraten und der Zwiebel schön glasig ist, gebe ich Salz, Pfeffer und Paprika dazu. Je nach gewünschter Schärfe 2 - 3 Chillis klein geschnitten (bei mir kommen auch die Kerne rein - scharf!!) dazugeben und zugedeckt dünsten lassen. Je nach Temperatur 1 - 2,5 Stunden. Zwischendurch immer wieder umrühren. Geschmacksprobe und testen, ob das Fleisch auch schön durch ist. Danach Herd ausschalten und weiter ziehen lassen. Heute oder jetzt gibt es noch kein Gulasch. Ich koche es normalerweise zumindest ein zweites Mal auf (vielleicht Einbildung, aber das Fleisch wird zarter und der Geschmack intensiviert). Dann darf angerichtet werden. Als Beilage eignen sich frische Semmeln, aufgebackene Brötchen oder Semmelknödel/Serviettenknödel. Ich schneide auch gerne Essig- oder Gewürzgurkerl fächerartig als Beilage zum Gulasch. Manche sagen, ich koche das beste Gulasch der Welt. Aber vielleicht bekommen die zu Hause auch nichts Vernünftiges zu essen.... Wer mal Lust auf eine kleine Jause hat, kocht ganz einfach Frankfurter/Wiener Würstchen mit dem Gulasch auf und genießt Würstel mit Saft!

  6. zoranius
    zoranius — 4.11.2016 um 18:33 Uhr

    Mein einziges und allerliebstes Gulasch bereite ich aus Rindfleisch. Ob es ein mildes oder deftiges Gulasch wird, hängt von den Zutaten und dessen menge ab. Hierbei unterscheide ich die Basis und "Variantenzutaten" je nach dem ob Klasisch-Germanisch, Ungarisch, Hirten, Süd-Tiroler, Szegediner oder nach der Oma gekocht wird. Als Beilage nehme ich Spiralnudel, Kartoffel oder Serviettenknödel. Geheimtipp : Wenn kein Rotweind dem Gulasch beim kochen zugegeben wird, kann man ihn auch nach dem essen trinken :).

  7. Eleonora Frey
    Eleonora Frey — 4.11.2016 um 18:17 Uhr

    Klassisch mit Semmel.

  8. reisner123
    reisner123 — 4.11.2016 um 13:55 Uhr

    Mit einer Semmel.:-)

  9. Domi1806
    Domi1806 — 4.11.2016 um 12:24 Uhr

    Klassisches Rindsgulasch mit mit Nockerl

  10. dina2507
    dina2507 — 4.11.2016 um 12:19 Uhr

    Also bei uns wird ein deftiger Rindsgulasch NUR mit Semmelknödel serviert

  11. Tanja18121
    Tanja18121 — 4.11.2016 um 11:20 Uhr

    Mein liebstes Gulasch ist von der Oma. Ein Rindsgulasch mit Semmelknödeln! Mmmhhhh ;-)

  12. monic
    monic — 4.11.2016 um 09:48 Uhr

    Wildschweingulasch mit Semmelknödeln oder selbstgemachten Schupfnudeln

  13. Aseni
    Aseni — 4.11.2016 um 09:15 Uhr

    Ich liebe Rindsgulasch mit Polenta!

  14. feinspitz57
    feinspitz57 — 4.11.2016 um 09:00 Uhr

    Natürlich ein Rindsgulasch mit selbstgemachten Nockerl,Gurkerl klein hacken und einer frischen Semmel!Wie macht man aus einem Schweinsgulasch-ein Rindsgulasch---------den Teller schief halten,dann rinnt s Gulasch

  15. Jobse07
    Jobse07 — 4.11.2016 um 08:52 Uhr

    Rindsgulasch mit Knusprigen Semmeln...

  16. kayla
    kayla — 4.11.2016 um 07:35 Uhr

    Zucchinigulasch mit Debreziner und Semmel

  17. gaudikipfal
    gaudikipfal — 4.11.2016 um 07:28 Uhr

    Kürbisgulasch mit Faschiertem

  18. klaus105
    klaus105 — 4.11.2016 um 06:40 Uhr

    Rindergulasch mit Semmelknödel oder Semmeln, typisch wienerisch oder als Fiakergulasch mit Gurkerl, Frankfurter u. Spiegelei. Ein Traum !!!

  19. erikamaier
    erikamaier — 4.11.2016 um 06:20 Uhr

    Rindergulasch mit Nockerl oder Polenta oder nur SemmelKalbsgulasch mit Zitronennockerl (echt wienerisch)Schwammerlgulasch mit Semmelknödel Erdäpfelgulasch mit Brot

  20. sophia
    sophia — 3.11.2016 um 21:03 Uhr

    Klassisches Gulasch mit Nockerl sind uns am Liebsten

  21. jajo
    jajo — 3.11.2016 um 20:56 Uhr

    Kartoffelgulasch mit Semmeln

  22. Eneleh
    Eneleh — 3.11.2016 um 20:52 Uhr

    Kartoffelgulasch - vegetarisch. Kartoffel, Karotten, Essiggurkerl und Paprika - einfach lecker.

  23. enibas
    enibas — 3.11.2016 um 20:39 Uhr

    Fisolengulasch mit Kartoffeln

  24. drado
    drado — 3.11.2016 um 20:35 Uhr

    Rindsgulasch mit Nockerl schmeckt mir am besten.

  25. geko19
    geko19 — 3.11.2016 um 20:10 Uhr

    Klassisches Rindsgulasch am liebsten mit Nockerl

  26. Fiwimi
    Fiwimi — 3.11.2016 um 19:42 Uhr

    ungarische Gulaschsuppe

  27. diwosch
    diwosch — 3.11.2016 um 19:07 Uhr

    Rindsgulasch mit viel Zwiebel und resche Semmel

  28. AnnaMagareta
    AnnaMagareta — 3.11.2016 um 18:57 Uhr

    Ich liebe vegetarisches Gulasch mit Tofu und Karotten.

  29. Vilandra
    Vilandra — 3.11.2016 um 18:10 Uhr

    Ich mache mir am liebsten Kartoffelgulasch, das ist vegan und kann mit Räuchertofu verfeinert werden!

  30. bernhard1962
    bernhard1962 — 3.11.2016 um 17:16 Uhr

    Gulasch mit Rindfleisch, Semmelknödel oder Semmel.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.