Das Rindermark würfeln, in einer kleinen Bratpfanne ein kleines bisschen erhitzen, mit einer Gabel gut zerdrücken, auskühlen, cremig rühren, Ei, Eidotter u. Petersilie dazugeben, gut einrühren. Mit Semmelbrösel zusammenkneten u.
herzhaft würzen. Die Menge eine halbe Stunde ruhen.
Mit abgekühlt abgespülten Händen kleine Knödel formen. In die kochende klare Suppe geben, Temperatur reduzieren. Knödel zirka 8 min ziehen. Nicht machen!!!
Eierstich
(Diese Zutatenmenge reicht für 4-5 Portionen Suppe. Eierstich lässt sich besser in kleinen Portionen kochen. Bei grösserem Bedarf die Masse mehrfach machen).
Die Eier mit Milch (o. Schlagobers), Salz u. Muskatnuss mixen.
Eine große Tasse ausfetten, die Menge hineingeben u. Im Wasserbad stocken (fest werden). Nach etwa 20 Min. kann man sie stürzen und in Würfel schneiden.
In der Mikrowelle: Die Ingredienzien wie üblich kochen u. In einer geeigneten, eingefetteten Backschüssel offen 4-5 Min. bei 450 o. 600 Watt gardünsten. Der Eierstich geht in der Mikrowelle stark auf u.
fällt dann noch mal gemeinsam. Er ist grossporiger als bei der Vorbereitung im Wasserbad.
Suppe :
Die abgekühlt abgespülten Knochen mit 1-2 Tl Salz u. 3 Liter kaltem Wasser in einem großen Kochtopf aufwallen lassen. Bei reduzierter Temperatur 2 Stunden ziehen. Ab und zu den grauen Schaum abschöpfen. Das Suppengrün putzen, grob zerkleinern, nach 2 Stunden Kochzeit dazugeben u. Eine weitere Stunde ziehen.
Die klare Suppe durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf gießen, zum Kochen bringen. Das Fleisch in die Kochende klare Suppe geben, aufwallen lassen und bei kleiner Temperatur 2 Stunden machen. Karfiol in kleinen Rosen teilen, abspülen u. Gesondert in klare Suppe (instant) o. Leichtem Salzwasser knapp gardünsten.
Karotten putzen, in sehr feine Stifte schneiden, Markklösschen u. Eierstich extra kochen. Das Fleisch nach Ablauf der Kochzeit aus der klare Suppe nehmen u. Für das Zwischengericht warm stellen. Die klare Suppe wiederholt zum Kochen bringen, die Möhrenstifte einfüllen, kurz zum Kochen bringen, Temperatur reduzieren u. Die anderen fertigen Einlagen einfüllen.
klare Suppe noch mal würzen u. Heiss zu Tisch bringen.