
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer / Geschirr & Deko: www.IKEA.at
Wiener Schnitzel: Das ist wahrscheinlich die erste Speise, die vielen in den Sinn kommt, wenn sie kulinarisch an Wien denken. Doch die Küche Wiens hat noch viel mehr zu bieten!
Wir möchten von unserer Community wissen: Welches Essen - abgesehen vom Wiener Schnitzel - ist noch typisch wienerisch?
Tafelspitz, Zwiebelrostbraten, Sachertorte und Milchrahmstrudel sind nur einige Speisen, die neben dem berühmten Schnitzel mit Wien in Verbindung gebracht werden. Und kennen Sie Schlosserbuben und Wiener Wäschermädln? Welche weiteren Gerichte ihren Ursprung in Wien haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir möchten nun wissen, welche anderen Wiener Köstlichkeiten Sie kennen! Nennen Sie uns Gerichte der Wiener Küche und erklären Sie uns, worum es sich dabei handelt.
Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion und sammeln Sie für jeden Eintrag Herzen, die Sie gegen attraktive Preise eintauschen können.
Autor: Julia Heger / ichkoche.at
Eindeutig: Wiener Suppentopf, zur Hauptspeise ein Tafelspitz mit Spinat & Röstkartoffeln , zur Nachspeise ein Apfelstrudel
Tropfenstrudel
Kaiserschmarn und sachertorte
Kaiserschmarn und sachertorte
SüSSes:Sachertorte mit MelangeApfelstrudel mit VanillesosseBuchteln mit VaniellesosseKaiserschmarrn mit Apfelmus und zu WeihnachtenVANILLEKIPFERL
Typisch wienerisch finde ich das Heurigenlokal. Dazu gehört Most, Kochkäse, Erdäpfelkäse, Verhackerts, frisch gebackenes Brot, Rindfleischsalat, Essiggurkerl, frisch geriebener Kren, Speck, Scmalz,.... mmhhh nur der Gedanke daran und an einen lauen Sommerabend lässt mir das Wasser im Munde zusammenlaufen
Wie es schon selber sagt, das Wiener Schnitzel.
Fledermaus hab ich bis jetzt nur auf Wiener Speisekarten entdeckt.Süße Krautfleckerl gibt's, glaub ich, auch nur in Wien.Und als Nachspeise dann Schlosserbuben und Wäschemädel (wobei mir persönlich die Schlosserbuben lieber sind).
Meine typisch Wiener Schmankerln als Menü: Altwiener Suppentopf (auch Künstlersuppe genannt), überbackene Schinkenfleckerl und Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster ODER Kaiserschöberlsuppe, Tafelspitz mit Rösterdäpfel und Dillrahmfisolen und als Dessert Topfenknödel.
Tafelspitz, Apfelstrudel
Für mich gehört as Backhendl nach Wien!
Krautfleckerl, Gualsch und Grenadiermarsch, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn
Typsch wienerisch für mich sind Zwiebelrostbraten und Sachertorte
Als ich Kind war ,hat meine Mutter öfters gebackene Knackwurst und gebackene Kartoffeln gemacht, da es .früher nicht so oft Fleisch gab, Wurst und gekochte Kartoffeln wurden wie ein Schnitzel paniert und herausgebacken,hat uns immer sehr gut geschmeckt-
Ich steh neben Wiener Schnitzel total auf Zwiebelrostbraten ... :-) das ist für mich typisch wienerisch
Meine Favoriten der Wiener Küche sind:Grießnockerl-SuppeRindsrouladen und natürlich dieSachertorte! :)Ein herrliches Menü!
Die Wiener Burenwurst ist einfach unübertroffen gut !
Für mich ist das Wiener Schnitzel das typischste Wiener Gericht. Ganz klassisch aus zartem Kalbfleisch mit einer herrlich luftigen Panade, im schwimmenden Fett ausgebacken, dazu esse ich am liebsten Kartoffelsalat, selbstverständlich dürfen Sardelle und Zitrone auch nicht fehlen.
Der Austro - Burger! (Grundnahrungsmittel der meisten Veranstaltungstechniker, Tontechniker, Beleuchter, Gerüstbauer, Stage-Hands, ...).Für die nicht-Wiener: gemeint ist eine Käsleberkässemmel.
Der Tafelspitz ist unsere Wiener Spezialität,gerösteten Kartoffeln und Kren!!!!
Wiener Schnitzel und Sachertorte!!!!!
Apfelstrudel: eine zarte Strudelteighaut gefüllt mit saftigen, süß-säuerlichen Apfelstücken, gerösteten Semmelbröseln und Rosinen. Diese Mehlspeise schmeckt und ist wohl die süßeste Sanftheit, die Österreich zu bieten hat.
rahmherz
Tafelspitzbouillon mit Grießknödel und Gemüse, Spinat mit gekochtem Rindfleisch und Röstkartoffeln, Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster.
Das Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln
Sachertorte, Fiakergulasch und Tafelspitz.
Für mich ist es Tafelspitz und dann wohl auch die Sachertorte
Für mich ist es der Apfelstrudel, nach einem ganz besonderen Rezept von meiner Schwiegermutter - einfach köstlich!
Eiernockerl, Schinkenfleckerl- am liebsten überbacken, Palatschinken mit Marillenmarmelade, Leberknödelsuppe und Backhenderl.
Das Fiakergulasch, wird ist mit Gurkerln neben dem Gulasch serviert.