Weißmohn Zwetschkenschnitte: Das Vollei mit dem pürierten Zwetschkenröster über heißem Wasser aufschlagen (ca. 80°C ) und anschließend auf Eiswasser wieder kalt schlagen. Danach die weiße Schokolade in einer Schüssel auf warmen Wasser schmelzen und unter die aufgeschlagene Masse heben. Zwetschkenlikör und den Powidl mischen und darin die, in Wasser eingeweichte Gelatine, durch erwärmen auflösen. Anschließend mit unter die Masse heben und gut vermengen. Zum Schluss das geschlagene Obers unterheben und in kleinen Kuppeln füllen und frieren.
Ganage: Die Zwetschken auftauen und mit dem Zucker, flüssigen Obers und Glucose aufkochen und pürieren. Die dunkle Schokolade in die heiße Flüssigkeit geben und solang rühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Als letztes wird Butter und Zwetschkenlikör dazugegeben und nochmals gut vermischt, bis die Masse wieder glatt ist. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen!
Weißes Mohnmousse: Milch, Zucker, ausgekratzte Vanilleschote, Orangenabrieb, den Weißmohn aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Vanilleschote herausnehmen und die, in Wasser eingeweichte Gelatine und die weiße Schokolade, in der noch warmen Masse auflösen. Mit etwas Contreau abschmecken und das ganze auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das geschlagene Obers vorsichtig unterheben. Einen kleinen Teil des Mohnmousses in eine Silikonform füllen und den gefrorenen Zwetschkenkern in die Mitte setzen, einen weiteren Teil Mohnmousse bedeckt daraufgeben. Jetzt etwa 1 TL von der Ganage in die Mitte geben und bis etwa 3 mm vom Rand flach verteilen. Nun mit dem Rest Mousse bedecken. Für gut 4 Stunden kühlen.
Moccaeis hell oder dunkel: Alle Zutaten bis auf die Dotter zusammen aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Danach die Kaffeebohnen herausnehmen und die Dotter einrühren. Alles in einer Schüssel über heißem Wasser zur Rose (auf 85°C ) unter ständigem Rühren erhitzen. Danach den Alkohol dazugeben und in einer Eismaschine frieren lassen.
Das dunkle Eis wird genau so verfahren wie bei dem Weißen.
26 Kommentare „Weißmohntörtchen mit Zwetschke und Moccasorbet“
franziska 1 — 22.1.2024 um 20:00 Uhr
tolles Rezept
marwin — 11.3.2022 um 09:00 Uhr
sehr gut und auch schön angerichtet
Jobse07 — 24.3.2016 um 08:46 Uhr
Schaut gut aus...
Angela1968 — 24.12.2015 um 19:38 Uhr
gut
biofritzi — 22.11.2015 um 19:08 Uhr
Was sind "alte Zwetschken"? Dörrzwetschken etwa?
Silvia Wieland — 23.11.2015 um 13:36 Uhr
Liebe biofritzl, danke für die gute Frage. Mit "Alte Zwetschke" ist ein Zwetschkenlikör gemeint. Wir haben die verwirrende Formulierung ein bisschen umgeschrieben, so sollte das Rezept leichter verständlich sein. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
OH65 — 13.11.2015 um 23:23 Uhr
einfach süß
Rene11 — 30.10.2015 um 06:54 Uhr
super
zuckersüß — 22.10.2015 um 19:56 Uhr
Endlich ein Rezept wo ich meinen Weißmohn verwenden kann.
xxxx40 — 8.10.2015 um 13:09 Uhr
gut
Lilly2008 — 28.8.2015 um 19:11 Uhr
liest sich lecker
evagall — 31.5.2015 um 00:50 Uhr
sind mit Zwetschke (alt) getrocknete Zwetschken gemeint?
Kendra — 9.5.2015 um 16:10 Uhr
Klingt echt himmlisch, aber so schnell wird die anscheinend nicht fertig...
karolus1 — 21.4.2015 um 06:54 Uhr
sehr gut !
maggi — 14.4.2015 um 23:28 Uhr
sieht großartig aus!
Gast — 7.4.2015 um 15:36 Uhr
köstlich
rickerl — 31.3.2015 um 08:47 Uhr
sieht genial gut aus
Vendetta — 20.12.2014 um 15:56 Uhr
Traumhaft lecker
zorro20 — 11.8.2014 um 14:41 Uhr
sieht toll aus!
Zuckermaus0028 — 23.7.2014 um 19:52 Uhr
sehr lecker
Gast — 20.5.2014 um 22:39 Uhr
Sehr aufwändig zu machen, sieht aber sehr lecker aus.
Nusskipferl — 18.9.2013 um 17:13 Uhr
sind mit "alten" Zwetschken eigentlich Dörrzwetschken gemeint??? und das Foto irritiert mich auch, passt das wirklich zu dem Rezept? wenn ja, was soll die Weißmohn-Zwetschkenschnitte sein?
rwagner — 19.9.2013 um 09:41 Uhr
Mit "alten" Zwetschken sind hier tiefgekühlte Früchte gemeint, die hier zu einem Dessert weiterverarbeitet werden. Die Zwetschkenschnitte ist schwer zu erkennen, da sie zu kleinen Gupfen bzw. Nockerln geformt wird und sich rechts vorne am Bild befindet. Sie können die Zwetschkenschnitte natürlich auch anders anrichten. Beste Grüße aus der Redaktion
amazone — 10.8.2013 um 21:48 Uhr
das ist mir zu aufwendig, sieht aber super aus
Zubano15 — 20.7.2013 um 21:24 Uhr
ich kann leider nicht weiterhelfen
Peter Rosenbüchler — 23.9.2011 um 02:40 Uhr
Hi ich habe mal eine Frage zu diesem Rezept und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Zum Ersten: Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Törtchen, dass im obigen Bild zu sehen ist, der Weißmohn Zwetschkenschnitte entspriche?
Zum Zweiten: Handelt es sich bei dem Pulver auf dem Törtechen um Kakaopulver?
Und zum Dritten: Für was benötige ich die Ganage und das weiße Mohnmousse? Ist das im obigen Bild auch zu sehen?
tolles Rezept
sehr gut und auch schön angerichtet
Schaut gut aus...
gut
Was sind "alte Zwetschken"? Dörrzwetschken etwa?
Liebe biofritzl, danke für die gute Frage. Mit "Alte Zwetschke" ist ein Zwetschkenlikör gemeint. Wir haben die verwirrende Formulierung ein bisschen umgeschrieben, so sollte das Rezept leichter verständlich sein. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
einfach süß
super
Endlich ein Rezept wo ich meinen Weißmohn verwenden kann.
gut
liest sich lecker
sind mit Zwetschke (alt) getrocknete Zwetschken gemeint?
Klingt echt himmlisch, aber so schnell wird die anscheinend nicht fertig...
sehr gut !
sieht großartig aus!
köstlich
sieht genial gut aus
Traumhaft lecker
sieht toll aus!
sehr lecker
Sehr aufwändig zu machen, sieht aber sehr lecker aus.
sind mit "alten" Zwetschken eigentlich Dörrzwetschken gemeint??? und das Foto irritiert mich auch, passt das wirklich zu dem Rezept? wenn ja, was soll die Weißmohn-Zwetschkenschnitte sein?
Mit "alten" Zwetschken sind hier tiefgekühlte Früchte gemeint, die hier zu einem Dessert weiterverarbeitet werden. Die Zwetschkenschnitte ist schwer zu erkennen, da sie zu kleinen Gupfen bzw. Nockerln geformt wird und sich rechts vorne am Bild befindet. Sie können die Zwetschkenschnitte natürlich auch anders anrichten. Beste Grüße aus der Redaktion
das ist mir zu aufwendig, sieht aber super aus
ich kann leider nicht weiterhelfen
Hi ich habe mal eine Frage zu diesem Rezept und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Zum Ersten: Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Törtchen, dass im obigen Bild zu sehen ist, der Weißmohn Zwetschkenschnitte entspriche?
Zum Zweiten: Handelt es sich bei dem Pulver auf dem Törtechen um Kakaopulver?
Und zum Dritten: Für was benötige ich die Ganage und das weiße Mohnmousse? Ist das im obigen Bild auch zu sehen?
lg Peter