1. Zwischen jede Wachtelkeule und die Brust ein Lorbeergewürz legen, die Wachteln mit Spagat wie Hühner zusammenbinden. Die Wachteln mit dem Honig einpinseln und mit ein wenig Garam Masala und Salz würzen.
2. Die Karotten reinigen, dabei die Stielansätze diagonal klein schneiden. Den Granatapfel um den Stiel quadratisch einkerben, den Stiel abnehmen und den Granatapfel an dieser Stelle auseinanderbrechen. Die Kerne auslösen, dabei den Saft auffangen. Die Pistazienkerne grob hacken.
3. Die Karotten mit der Hälfte der Butter in einem breiten Kochtopf andünsten. Pro Einheit einen knappen El Wasser hinzfügen, mit Salz und Pfeffer würzen und im geschlossenen Kochtopf bei mittlerer Hitze 10 min gardünsten. Nach 5 min die Rosinen, den Granatapfelsaft und je zwei Drittel der Granatapfelkerne und der Pistazien hinzfügen.
4. Ein Blech mit Öl bepinseln, die Wachteln aneinander daraufsetzen. Auf der 2. Leiste von unten im aufgeheizten Backrohr bei 225 Grad (Gas 4, Umluft 180 Grad ) 12-15 min gardünsten.
Mit Aluminiumfolie bedecken, wenn sie zu dunkel werden.
5. Den Geflügelfond mit dem übrigen Garam Masala und ein wenig Salz aufwallen lassen. Den Couscous und die übrige Butter hinzfügen, mit einer Gabel umrühren, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Den Couscous im geschlossenen Kochtopf auf der ausgeschalteten Kochstelle 7 Min. ausquellen.
6. Den Couscous auf einer Platte anrichten, die Wachteln und das Möhrengemüse deshalb gleichmäßig verteilen. Mit den übrigen Granatapfelkernen und Pistazien überstreuen.
Nährwerte
Fett in g: 68
Kohlenhydrate in g: 73
Dauer der Zubereitung
60 Min.
Getränke-Empfehlung Rotwein aus Israel
Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!