das Backrohr vorwärmen (E-Küchenherd 200 Grad , Gasherd Stufe 3). Die Keulen abgekühlt abwaschen, mit Küchenpapier abtrocknen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin rundum schön kross anbraten. Anschliessend mit dem Weißwein und 3/8 l der Hühnersuppe löschen. Den Bräter mit einem Deckel schliessen, in das Backrohr schieben. Die Keulen sollen darin in etwa 75 Min. gardünsten.
Den Essig in einer Backschüssel mit einem 1/2 l kaltem Wasser mischen. Die Schwarzwurzeln ausführlich abspülen, genau abschälen (am Besten Küchenhandschuhe verwenden, denn Schwarzwurzeln färben sehr), in mundgerechte Stückchen schneiden und auf der Stelle in das Essigwasser legen, damit sie nicht "anlaufen".
Den Rosenkohl reinigen und abspülen. Die Erdäpfeln von der Schale befreien, abspülen und vierteln. Rosenkohl und Schwarzwurzeln in kochend heissem Wasser zehn min gardünsten und abschütten. eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit für die Keulen das Gemüse, die geviertelten rohen Erdäpfeln, die Lorbeerblätter sowie die Thymianstiele zum Fleisch in den Bräter Form, den Rest der Hühnersuppe aufgießen, den Deckel nochmal draufsetzen.
Vor dem Auftragen nach Geschmack nochmal mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken und mit einem Kräutersträusschen dekorieren.
Als Getränk: Es empfiehlt sich der Wein, den man auch zum Kochen verwendet hat, oder aber ein kräftiger Ros'e. Ein kühles helles Blondes passt aber auch großartig.
Mackert, 2:246/8105.0
Legende: tb: El.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!