Die Pute kanpp mit Wasser überdecken, mit Salz würzen und das Wasser aufwallen lassen. Eine Stunde einkochen. Angegebene Masse klare Suppe aufheben. Die Putenstücke ausführlich abtupfen (mit Küchenrolle) und portionsweise im Schmalz rösten
Chillies rösten und einweichen. Ideal wären 6 Anchos, 4 Pasillas und 4 Mulatos. Aber man kann zufrieden sein, wenn es gelingt entweder Pasillas bzw. Anchos zu erstehen.
Die Sesamkörner in einer trockenen Bratpfanne rösten, diese dabei ständig schütteln. Die Hälfte in einem Mörser zerkleinern, um die Schalen aufzubrechen. Koriandersamen ebenfalls rösten und mahlen.
In einem Handrührer die gemahlenen Sesamkörner mit folgenden Ingredienzien zermusen: Knoblauch, Zwiebeln, Mandelkerne, Nelken, Rosinen, Zimt, Koriander (Samen und Blätter), Torilla, Anis, Chillies und Paradeiser.
Dieses Püree in dem verbliebenen Schmalz in der Bratpfanne erhitzen. Eventuell noch einen EL Schmalz dazugeben. Bei starker Hitze die Mischung 5 min ständig umrühren, folgend die klare Suppe, die Schoko (in kleine Stückchen gebrochen beziehungsweise geraspelt) und nach Geschmack Pfeffer und Salz dazugeben. Bei milder Hitze machen, bis die Schoko schmilzt. Die Sauce soll ziemlich dick sein, von ähnlicher Konsistenz wie Schlagobers in ungeschlagenem Zustand.
Die Putenstücke in eine feuerfeste Kaserolle oder einen flachen Bratentopf legen und die Sauce darübergiessen. Bei 90o C im Küchenherd oder bei kleinster Temperatur auf dem Küchenherd 30-45 Min. gardünsten. Mit den übrige gerösteten Sesamkörnen garnieren.