Tournedos: Fleisch in etwa Dreissig Min. vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen, mit Küchenschnur binden. Küchenherd auf 80 °C vorheizen, Platte und Teller vorheizen.
Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden, Fleisch auf beiden Seiten jeweils in etwa Vier Min. anbraten, erst auf die andere Seite drehen, wenn sich eine Kruste gebildet hat. Fleisch herausnehmen, auf die vorgewärmte Platte legen, würzen, Fleischthermometer einstecken.
Niedergaren: 30-40 min im aufgeheizten Herd. Die Kerntemperatur sollte 55-60 Grad betragen. Die Tournedos können dann bei 60 Grad bis zu dreissig min warm gehalten werden.
Rosmarinbutter: Alle Ingredienzien gut durchrühren. Die Rosmarinbutter in einen abgekühlt abgespülten herzförmigen Ausstecher aufstreichen, ca zwanzig Min. tiefkühlen. Ausstecher mit gefrorener Rosmarinbutter ganz kurz in heisses Wasser tauchen. Butter herausdrücken; in schmale Herzen schneiden, auf einem Teller abgekühlt stellen.
Polenta: Wasser mit Butter, Salz und Rosmarin zum Kochen bringen. Kukuruz untermengen, unter gelegentlichem Rühren bei kleinster Temperatur ca.
fünfzehn min zu einem dicken Brei leicht wallen, Rosmarinzweig herausnehmen. Polenta mit einem breiten Spachtel auf einem abgekühlt abgespülten Blechrücken ca. 1 cm dick ausstreichen, abkühlen. Aus Papier eine Herzschablone (ca. 10 cm ø) schneiden, auf die Polenta legen, Herzen ausschneiden.Aus der übrigen Polenta mit einem Ausstecher kleinere Herzen austechen.
Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden, Polentaherzen portionsweise goldbraun rösten, herausnehmen.
Servieren: Polentaherzen auf die aufgeheizten Teller gleichmäßig verteilen, Tournedos auf die großen Herzen legen, dabei jeweils ein Kräuterbutter-Herz unter und auf die Tournedos legen, garnieren.
Dazu passt: Gemüsemischung Tipp: Doppelte Masse Rosmarinbutter kochen, in Eiswürfelbehälter tiefkühlen. Haltbarkeit: ca. 6 Monate.
Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!